Helium Sensor - Wärmeleitfähigkeits-Sensor

  • Hi Robert,


    schau mal auf taucher.net, da war demletzt ein Thread über Heliumsensoren wo jemand auch Links zu Sensorherstellern und einzelnen Heliumsensoren eingestellt hat.


    Gruss


    Thore
    IG-Gase

  • Hallo Thore,


    ich hab mal eben kurz durchgeblättert, hab aber nicht gesehen - findest Du das auf die Schnelle wieder?


    Grüßle
    Peter


    PS: Bin immer noch beeindruckt von Deinem Dachzelt!

    Richtige Flossen haben 33Ah, aber ganz sicher keine Schlitze!

  • Hallo Peter,


    Zitat

    Original von PeterG
    schau mal in der elektronischen Bucht nach Luftmengenmessern aus Autos.


    Ich hab mich mal durch die Messprinzipien durchgegoogelt,
    ein Heissfilm-Luftmengenmesser sollte funktionieren.


    Leider ist in der Bucht nicht ersichtlich ob z.B. der Audi XYZ Messfühler nach diesem Prinzip arbeitet.


    Weisst Du wer mit solchen Teilen schon mal experimentiert hat bzw. wer damit erfolgreich war?


    Zitat

    Original von Thore
    schau mal auf taucher.net, da war demletzt ein Thread über Heliumsensoren ...


    Hallo Thore,
    jetzt hab ich, entgegen meinem Willen, doch im Taucher.net nachgesehen. Diesen Sensor hab ich mir schon ergoogelt gehabt.
    Ich wollte mich aber nicht gleich auf den erstbesten Sensor stürzen sondern erst mal eruieren welche in Frage kommen.
    Scheint aber so als würde es ausser diesem keine anderen Sensorelemente geben.


    Mal sehen was sich daraus ergibt...
    Trotzdem, bin ich an Alternativen interessiert.


    Gruß
    Robert

  • Hallo Robert,


    zum Thema Helium Sensor fällt mir noch der Mass Flow Controller (MFC) ein. Der Vorteil wäre, die ganze Messeinheit ist in einem Gehäuse und die Gasanschlüsse sind auch gleich dran. Nachteile: Du brauchst verschidene Spannungen, und der MFC muss erst warm werden biss er richtig misst.
    Mit dem MFC Kannst du durch anlegen einer Spannung, eine gewisse menge an Gas fließen lassen und gleich den Gasfluss auswerten. Wenn sich die Zusammensetzung des Gases ändert, ändert sich der Fluss. somit müsste es möglich sein den Heliumgehalt auszurechen. Hab noch ein paar links mit Infos für dich, wenn dich die Sache interessiert, kann ich noch ein paar Infos posten. Bei ebä gibts auch manchmal welche.


    Gruß Jochen


    http://en.wikipedia.org/wiki/Mass_flow_controller


    http://www.advanced-energy.com…ers/SL-MFCFUND-270-01.pdf

  • Hallo Robert,


    genau mit dem sensor (t.net) werde ich ab Februar ein Geraet in Angriff nehmen. Geplant ist ein Kombigeraet mit O2 und He Messung.
    Naeheres gerne ab naechste Woche, da ich zur Zeit im Urlaub bin.


    Schoenen Gruss
    Markus

    Ich kann garnicht tauchen. Mein karges Wissen habe ich aus anderen Foren. Ich rede hier nur schlau mit und versuche Frauen kennenzulernen.
    Wenn ich in Safaga tauche, werde nicht ich nass - Das Rote Meer wird Markus.
    Zwei Tage nach meinem OWD war Arielle nur noch Meerfrau.

  • Hai Leute,


    in dem besagten Thread im T.net hatte ich eine Idee aufgegriffen, durch "geschickte" Messung der Wärmeleitfähigkeit(en) nicht nur den Helium- Anteil, sondern auch den O2- Anteil zu bestimmen. Als Vorteil könnte dann der alterungs- empfindliche O2- Sensor (Verschleißteil) eingespart und auch der Messvorgang insgesamt vereinfacht werden.


    Bei Stückzahlen >= 10 (günstigere Konditionen bei der Leiterplatten- Fertigung bzw. Mengenrabatt bei Komponenten) könnte ein solcher "Kasten" auf Non- Profit- Basis möglicherweise für ca. 200,- EUR realisiert werden. Momentan fehlt der (kleinen) Interessentengruppe aber noch jemand für die Mechanik (d.h. konkret: Adapter von "Gas" auf "Elektrisch" :-D ).


    Gruß,


    Uwe

    "Wer ist der Beherzte, ich frage wieder, Zu tauchen in diese Tiefe nieder?" Der Taucher, Friedrich Schiller (1797)

  • Hallo Markus,
    hallo DarkShark,


    ich habe Markus gerade eine Email geschrieben mit meinen Planungen.
    Das He Sensorelement würde ich nicht zur O2 Messung heranziehen.
    Ich nehme das vom Greisinger GGO369, in dem Falle aber nur den Sensor der in die Gaskammer mit eingebaut wird. Ich habe das Greisinger GMH3691 in der Aircon Variante, da hält der Sensor auch bei vielnutzung 3-4 Jahre und kostet um die 60 Euro. Ich denke das ist Ok.


    Parallel dazu kann man ja experimentieren wie sich eine O2 Messung durch den Wärmeleitkoeffizienten verändert. Ich denke aber das ist
    eher unmöglich und auch gut so denn sonst müsstest Du in die Heliummessung eine Sauerstoffanteilskompensation einbauen.
    Du würdest dann bei einem TMX 20/40 einen anderen He Anteil durch die veränderte Wärmeleitfähigkeit messen als bei einem TMX 40/40.
    Die Koeffitienten wären da für:
    He: 0,144
    O2: 0,023
    N: 0,020
    Luft: 0,024


    Rein aus der Überlegung heraus kann das gar nicht funktionieren, denn sonst wäre ein reines He- Messgerät ohne O2 Sensor nicht realisierbar.


    Gruß
    Robert

  • Hi Darkshark,
    das klingt interessant, halte mich doch bitte auf dem Laufenden.


    Was wird denn genau bei der FTTCA gemessen, d.h. was wird variiert um dsa mehrdimensionale Messfeld zu erhalten?


    Grüßle
    Peter

    Richtige Flossen haben 33Ah, aber ganz sicher keine Schlitze!

  • Also, vielleicht sollte man den Begriff "geschickt" etwas präziser fassen: der "Trick" liegt in der unterschiedlichen Änderung der Wärmeleitfähigkeit der verschiedenen Gaskomponenten mit der Temperatur. Man macht im Prinzip (natürlich "automatisiert", deswegen benötigt man auch etwas mehr als nur ein analoges Multimeter...) mehrere Messungen bei gleichzeitiger Veränderung der Sensor- Temperatur (Widerstands- Heizung).


    Infolge der Modulation der Membrantemperatur des Sensors zeigt das Mess- Signal, d.h. die Wärmeleitfähigkeit lambda = f(T) einer Gasmischung, entsprechende periodische Änderungen, die als eine Fourier- Reihe dargestellt werden können. Die Methode verwendet je nach Applikation einige der jeweils ersten Koeffizienten der Cosinus und der Sinus-Glieder dieser Reihenentwicklung. (O.K., hier benötigt man natürlich auch zur Auswertung einen uC...). In dieser Weise wird die Phasenbeziehung in der Fourier- Reihe berücksichtigt und somit der wechselseitige Einfluss der Komponenten des Gasgemisches auf die Wärmeleitfähigkeit(en).


    Gruß,


    Uwe

    "Wer ist der Beherzte, ich frage wieder, Zu tauchen in diese Tiefe nieder?" Der Taucher, Friedrich Schiller (1797)

  • Servus DarkShark,


    das könnte funktionieren. Würde ich aber bei unterschiedlichen Umgebungs/Gas-Temperaturen erstmal testen. Die Koeffitienten liegen doch sehr nahe zusammen.


    Meine Idee ist auf alle Fälle mal einen O2 Sensor vorzusehen, unddann mit der Microcontroller-Software zu experimentieren.


    Einen Microcontroller setze ich sowieso voraus, alleine schon für das Display ...


    Du hast Mail ... :)


    Gruß
    Robert

  • Hi,


    ich würde Helium und Sauerstoffmessung komplett trennen wollen. D.h. zwei Geräte, die man hintereinanderschalten kann (Messung als ein Vorgang) aberr nicht muss, sodaß man Sauerstoff messen kann ohne den Heliumsensor benutzen/belasten zu müssen.


    Es gibt auch verschleißfreie Sauerstoffzellen. Diese messen entweder mit Lasertechnik oder auf magnetischer Basis. Allerdings sind diese Zellen erheblich teutrer als die normalen auf chemischer Reaktion basierenden Zellen. Der Vorteil liegt jedoch in der Genauigkeit auch im "Alter", sie sind verschleißfrei und auf mehrere Jahre gesehn wahrscheinlich auch billiger als die Zellen mind. alle 2 Jahre auszutauschen.


    Gruss


    Thore
    IG-Gase

  • "Es gibt auch verschleißfreie Sauerstoffzellen."


    ja, das ist ein guter Hinweis! Diesbezüglich solltet Ihr mal einen Blick auf den PARACUBE "Diffusion Paramagnetic Oxygen Transducer" von "Servomex" werfen.
    Insbesondere bei Gemischen mit niedrigen O2-Anteil wäre er wegen seiner Genauigkeit (im Vergleich zu einer "micro-fuel-cell") zu bevorzugen.


    Grüße aus Shanghai


    Helge

  • Wollte dieses Thema mal wieder nach oben holen!


    Wie ist denn eigentlich hier der aktuelle Stand?
    Wurde das Projekt realisiert oder eingestampft?


    Lg
    Drumfish

  • Hallo Robert,


    dann poste doch biite mal Bilder, Pläne, Bezugsquellen (kurz alles, was zum Nachbau benötigt wird).


    Gerne auch per PN


    Danke und Gruß
    Drumfish