Beiträge von Monsta

    Hallo,


    die Meinungen sind ja fast einhellig:


    Ein Tauchgang der zu Zweit startet endet auch zu Zweit! Basta! Alles andere sind Unfälle! :(


    Einen Tauchpartner "einfach so" auf einer geringeren Tiefe zurückzulassen ist nicht nur grob unsportlich, sondern auch grob fahrlässig. Die Urteile hierzu wurden ja in anderen Threads schon gepostet. Die Justiz sieht das also genauso! :boxing:


    Mich würde in der ganzen Sache interessieren, wie Euer Ausbildungsstand war. Wer hatte welche Ausbildung, wer hatte zu dem Zeitpunkt wie viele Tauchgänge und welche Ausrüstung hattet ihr dabei (jeder zwei eigene erste Stufen?)? ?( Nicht dass das die Sache besser machen würde, aber es reduziert das persönliche Risiko bei so einem TG alleine den Rückweg anzugehen doch erheblich.


    MONSTI

    Zitat

    Original von Tauchturmpinkler
    Man kann auch scootern. Also nicht die HipHop Mucke Macher, sondern die Torpedos, die man sich an den Schrittgurt klemmen kann.


    HipHopper sind die Jungs, die um brennende Öltonnen stehen und "Yo´Yo-Motherfucker" rufen. Scotter sind die Hannoveraner Technojünger, die eher "Hyper Hyper"-mässig drauf sind. Aber wir werden alle alt :tomato:

    @ttp: Die Frage war doch aber nach einem 55lbs Wing. Deshalb habe ich auch drauf geantwortet und bei einer D12 ist das Standard. Wenn Du es allerdings mit einer 10er Monoflasche bestückst wirds lustig gluckern!


    So - Demo Days rule!


    MONSTA

    ...eine Antwort - und dann auch noch von mir :zwille:


    Mike: Ich kann nur zu Halcyon Explorer und DirZone Stream was sagen. Beide tauchen sich hervorragend und machen eine gute Lage im Wasser. Technisch scheinen mir beide vergleichbar (auch was den Auftrieb angeht sind die in der 55lbs bzw 25l Klasse direkt beeinander). Das DIRZone ist nach meinem Eindruck besser verarbeitet. Mein Händler hat mir das auch bestätigt, da es bei ihm in letzter Zeit einige qualitativ bedingte Reklamationen mit Halcyon Wings gab.


    Das DIR Messer bei dem DIR Zone Wing ist ein schlechter Spass und taugt vermutlich nicht einmal zum Brote schmieren :D


    Günstig kaufen kann man die beiden Dinger bei www.tec-diver.com


    Gruss MONSTI

    Antares: Deswegen hat mein Schnorchel auch kein so ein Ventil :D Was nicht da ist kann auch nicht kaputtgehen.


    Mit dem Antibeschlagszeug wirst Du so lange keinen Erfolg haben, wie da eben noch was drauf ist. Bei meiner Maske hat es bis zum 10ten Tauchgang gedauert bis es weg war. Es gibt also noch Hoffnung. Anti-Fog Mittel helfen dann nur was, wenn die Maske "clean" ist. Sie ersetzen aber prinzipiell nur die Spucke und die ist immer noch das Günstigste Mittel :D


    MONSTI

    Hallo und welcome back und willkommen im Club der Stickstoffsüchtigen! :D


    Ganz kurz was zu Deinem Bericht:


    Mit der Maske liegt das sicher noch daran, dass eine Restschicht Silikon drauf ist. Zahnpasta hast Du sicher schon versucht - weiter saubermachen. Vielleicht mal die Zahncreme wechseln. Kein Gel!


    Der Preis erscheint mir normal für das was Du bekommen hast. Bei 2 Schülern hattest Du sicher eine traumhafte Kursgröße und der erste TG nach dem Kurz ist auch nicht immer selbstverständlich. Sicher also kein Wucher!


    Den Schnorchel kann man vermutlich noch retten, kostet nur eine Engelsgeduld (frag doch mal den tauchlehrer, wenn Du wieder da bist :D )
    In diesem Sinne viel Spass bei tauchen am Wochenende und dran denken - es wird sicher kälter! Aber macht viel mehr Spass frei zu tauchen als im Kurs!


    MONSTI

    Hallo zusammen,


    welche Versicherungen nützt ihr, um Eure technischen Tauchgänge zu versichern? Gibts da überhaupt Versicherungen, die dieses Risiko abdecken?


    Wie sehen das die PADI bzw. DAN Versicherungen? Konnte bei denen relativ wenig finden. (AquaMed nützt mir Wohnsitzbedingt nichts!)


    Danke für Eure Informationen und Erfahrungen.


    Gruss MONSTI


    P.S.: Zur Klarstellung: Meine Frage richtet sich an den reinen Unfallversicherungsschutz. Keine Lebensversicherung oder BU.

    Zitat

    Original von Tauchturmpinkler
    Ok, ok. Es sind Italiener. Da wird das Essen etwas länger dauern.


    Allein schon 21 Stunden nicht zu quatschen ist für einen Italiener doch schon ein Guinness Rekord. Das sollte man mal medizinisch untersuchen, wie sich das auswirkt.


    Zitat

    Original von Tauchturmpinkler
    Hat mal einer der Dx Taucher in dem Deko-Computergeschaut, was da für Austauchzeiten bei rauskommen?


    Ich kann mir nur vorstellen, das in den 10 Tagen schon die Deko mit drinnen ist, sonst würden die ja noch 14 Tage unter Druck stehen.


    Mich wundert es eh´ das hier noch Untersuchungen erforderlich sind. Die Offshore Taucher halten sich doch auch Wochenlang in Druckkammern auf. Das hätte doch längst schon aus arbeitsmedizinischer Sicht mal untersucht werden müssen.


    Grüsse MONSTI

    Zitat

    Original von Mike
    Alex hat als Vorschlag "GermanTekdiver Invasion" gebracht. Bloß die Verbindung German und Invasion passt nicht mehr in die heutige Zeit.


    Ist nur "politically incorrect", inhaltlich mags ja stimmen :D


    Wie wäre es mit:
    Gelbeanzüge Tauchen Isnicht


    So als anspielung auf Schwarz :D

    Zitat

    Original von db8us
    Ausbildung ist ein heisses Heissen !
    Ich behaupte mal, dass EXTREM VIELE Instruktoren fuer techn tauchen nicht den blassesten Schimmer haben, was Sie da unterrichten !


    Uiiii, schon wieder ein neues Thema :D aber auch das fängt in der Sportlerszene schon an und wird natürlich bei der technischen Schiene richtig haarig. Ich hatte auch geglaubt, die "Tec-Verbände" würden da eher einen Finger drauf haben, aber als ich gemerkt habe, wie viele Splittergruppen es da gibt, habe ich mir so meine Gedanken gemacht. Braucht jeder Tekki seinen eigenen Verband? :engelNX:


    Das hat auch mir ja die Entscheidung so schwer gemacht wo und wie ich mit der Ausbildung anfange. Aber ich glaube jetzt driften wir wirklich ab! Aber heisses Eisen anyway!


    MONSTI


    edit by Michl: nur den Smilie korrigiert