Beiträge von ars71

    Hallo,


    schön dass Ihr hier so eifrig ISE diskutiert ;-)
    ein paar grundsätzliche Anmerkungen.


    Ich weiss gern mit wem ich rede - genauso wei ich gerne in die Augen meines gegen über sehe. Wäre schön wenn nach dem "Gruss" ein Name folgen würden..


    Wir rüffeln hier niemanden und Maxim auch nicht - er ist ein hervorragender Instruktor u die Tatsache dass dieses Video online ist zeigt lediglich sein Bestreben sein Wissen zu teilen - dass es nicht den aktuellen Ausbildungsstandard zeigt ist ärgerlich aber kein Beinbruch. Die gezeigten Skills sind abgesehen davon einwandfrei.


    Uwe ist kein ISE Instructor sondern ein Instructor Kandidat - und insofern mit uns "verbandelt" :-)


    Es wird irgendwann Skillvideos geben - sicher nicht morgen oder übermorgen - sondern wenn sie fertig sind und exakt dem entsprechen was wir unterrichten. Der Fokus liegt auf dem Manuals, die zu 90% fertig sind. Mir ist es wichtiger einem Schüler ein vernünftiges Kursmanual an die Hand zu geben als ein "cooles" Video - und das braucht viel Zeit und Arbeit, vor allem in verschiedenen Sprachen.


    zur ursprünglichen Frage - vielleicht hab ich mich nicht verständlich ausgedrückt.
    ich möchte ganz bewusst keinen Vergleich von Verbänden betreiben.
    Es gilt drei Dinge zu unterscheiden:
    1) Den Check vor dem Tauchgang. Wie bereits geschrieben, sollte dieser sicherstellen dass alles ok ist (Ventile, Schläuche, Regler, etc.) Wir lehren diesen so, dass er immer gleich ausführbar ist, egal ob nitrox am Baggersee oder 10/80 im Meer vom Boot.
    2) eine Übung - oft als Valvedrill bezeichnet, die das Ventilhandling lehren und üben helfen soll. Leider ist diese oft anstatt des Checks Gesetz worden, was aber nicht praxisnah ist - gleichzeitig entspricht sie aber auch nicht dem Notfallverfahren für den Gasverlust. Insofern halte ich sie für sinnlos und es gibt sie bei ISE nicht.
    3) das Notfallverfahreen für Gasverlust, das bei ISE, wie von Uwe beschrieben gelehrt wird und das wir, anstatt eines Valvedrills auch üben. Das hat aber nichts mit dem Chek vor dem Tauchgang zu tun.


    viele Grüße
    Achim

    Hallo,


    ich bin eben auf diese Diskussion hingewiesen worden und möchte kurz Stellung nehmen:


    Grundsätzlich zeigt das Video kein von ISE gelehrtes Verfahren. Es entstand vor längerer Zeit, von daher ist es auch keine Interpretation - es ist aber zugegebener Maßen etwas unglücklich und verwirrend dass es im Netz unter dem ISE Logo verfügbar ist.


    Es gilt zwei Dinge zu unterscheiden:
    1) den sog Valvedrill, das ist eine Übung, die dazu dient die Erreichbarkeit und das Handling der Ventile zu üben. Dazu haben diverse Verbände verschiedene Abläufe festgelegt um dem Übenden einen festen Ablauf nahe zu bringen, was auch sinnvoll ist. In der Regel wird diese Übung verwendet um VOR dem Tauchgang zu überprüfen ob alle Ventile offen sind, erreichbar und drehbar.
    ISE lehrt dazu keinen vollen Drill im Stil von GUE (also Ventile zudrehen, Automaten wechseln, etc) da wir eine einheitliche Vorgehensweise haben wollen, die sich auch mit hypoxischen Gasen anwenden lässt, oder auch bei einem Tauchgang im offenen Meer mit Welle, Strömung, etc.
    Ich halte es für praxisfremd jemandem ein Prozedere zu lehren, dass er nur im Kurs bzw beim üben im Baggersee anwenden kann, dass aber nicht mehr funktioniert wenn sich die Bedingungen ändern, bzw unterschiedliche Verfahren für unterschiedliche Tauchgänge. Der Check vor dem TG sollte eine Feste Größe sein die IMMER identisch abläuft. .
    Das heißt dass vor dem TG die Erreichbarkeit, Drehbarkeit der Ventile überprüft wird und dass sie offen sind (geht z.B. auch an Bord). Von rechts nach link - Ventil wird gegriffen kurz angedreht und es wird sichergestelllt dass es ganz offen ist (im Notfall nur in eine Richtung drehbar))


    2) das Notfallverfahren für einen Gasverlust. Hier geht es darum ein Leck und den damit verbundenen Gasverlust so schnell und effizient wie möglich zu beheben - und zwar genauso wie von UWE weiter oben beschrieben.


    leider werden diese beiden Dinge immer wieder in den gleichen Topf geworfen und verwechselt.


    Ich hoffe das beantwortet die Frage. Wenn nicht stehe ich gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
    (sorry für etwaige Typos - bin im Ausland und tippe am Handy :-(


    Gruss
    Achim Schlöffel
    InnerSpace Explorers