Hallo,
na, das passt ja: meine Buddy-ine taucht bei 1,62 und ca. 60kg das ProQD i3 in Größe S, und zwar seit ca. 150TG sowohl nass als auch mit einem recht dicken Neopren-Trocki.
"lieber eine Nummer größer"???
Eher nicht. Jackets müssen passen. Der entscheidende Punkt bei schlanken Leuten ist der Bauchgurt und die Seitenteile - die Seitenteile dürfen natürlich nicht überlappen, sonst lässt sich der Bauchgurt nicht mehr vernünftig festziehen. Am besten mal mit einem dünnen (!) Anzug oder T-Shirt testen.
Die Länge der Schultergurte ist übrigens kein Problem, Größe S kann man auch mit 1,92m noch tauchen (selbst getestet 
Wg. Wasserlage: Ich tauche mein altes ProQD genauso gerne wie diverse Wings. Die Wasserlage des ProQD finde ich nach wie vor exzellent - kein großer Unterschied zum Wing. Im Gegenteil, die etwas größere Lagestabilität meines DZ20 kann manchmal sogar ein Nachteil sein (z.B. beim Videofilmen) oder an der Oberfläche. Insgesamt aber finde ich den Unterschied minimal.
Also: mit dem ProQD machst Du bestimmt nichts falsch. Auch die Verarbeitungsqualität ist gut - mein eigenes ProQD hat >300TG auf dem Buckel und sieht immer noch top aus.
Gruß
-tiger22