Keinen Zweifel Annerose, je mehr Equipment zur Auswahl umso besser, fürs Sumptauchen, z.B. in der Truffe könnte eine D4, vielleicht kombiniert mit Stages durchaus eine Alternative sein.
Jeder soll das tauchen womit er glücklich wird, was wir hier besprechen sind ja nun Klassiker die immer wiederkehren, siehe DG-Hinweis in Sachen Murmeltier.
Die Fragen die wir hier erörtern stammen meist von Leuten die Erstkontakt mit Doppelgeräten haben ( wollen ).
Meine Anmerkungen sind wohlbekannte Hinweise auf eine allbekannte Flaschengrösse ( D12) zur Ergänzung des Freds, die sich nicht umsonst allergrösster Beliebtheit erfreut und bei knappem Budget durchaus bereits beim Sprung von Mono auf Doppel auf den Radar genommen werden kann IMHO, das fällt in D-Land oft unter den Tisch weil es eben in Europa diese kleinen Doppelgeräte gibt.
Z.B. in den USA und anderen Ländern die weit mehr Wasser zum Betauchen haben ist das gar kein Thema, da gibts diese Grösse nur als absolute Exoten, ein jeder der auf Doppelgeräte umsteigt landet direkt bei Alu D80cuft oder Stahl 95cuft....und es gibt kaum die ausufernden Diskussionen wie wir sie hier haben, ob denn nun D6/D7/D8,5/D10/D12...
In meinen Augen ist die 8,5l nicht so breit einsetzbar wie die D12, deswegen mein Hinweis,
auch wenn die D 8,5 gerade schwer in Mode ist.
Schön dass es diese Flasche gibt und ich werde mir vielleicht auch welche kaufen.
Tauchequipment kann man nie genug haben, also am besten mal eben von von jeder Flaschengrösse zwei Dobbelgeräte
Gruss
Hoffi
( Ich bin DobbelZwei-Besitzer, muss mal bei Halcyon anfragen ob ich ein Evolve 10 bekommen kann.... )