Beiträge von nskdrs

    Betonung liegt auf "gefunden" :-D


    Andre, falls Du tatsächlich Andre Frank aus Dresden bist,
    lass uns doch mal treffen und zusammen tauchen gehen,
    ich fahr gerne nach Sachsen.


    Würde auch mal gerne den fridge besichtigen falls Du den gekauft hast,
    habe so ein Teil noch nie lifehaftig gesehen,
    tauchen würds ich ja auch gerne mal :-)


    Beste Grüsse,
    Hoffi

    Zitat

    Original von Mariiie
    mittlerweile seien knapp unter 100 Bonexe im Einsatz.


    Kiek an.
    Muss daran liegen dass Rick Stanton einen gekauft hat, die australischen Höhlies auf RBW sind schon janz hibbelig weil er das Teil neulich downunder dabeihatte :)


    Rick Stantons Scootersammlung ( Stand Ende 2007 ) ist schon recht breitbandig:


    Fallaron, ein oder zwei Isler-Spec superlong rideon Aquazepps
    mindestens einen Silent submersion und ich hab bestimmt was vergessen.

    Hab auf der Boot gefragt wieviele im Umlauf sind, um die 50 Stck.


    Auf RBW gabs vor kurzem einen Fred, da gabs auch deutsche Erfahrungsberichte die sich zufrieden äusserten, aber es fehlen wohl noch etwas die Langzeiterfahrungen.


    Habe Wassererfahrung mit Zeuxo, mit Bonex leider nur von der Messe :
    Bonex im trockenen wirkt einen Tick lauter als ADV14,
    könnte UW anders sein,
    gibt ein paar nette Designfeatures aber auch ein paar Fragezeichen, aus meiner Sicht.
    Verarbeitung sehrsehr edel, aber der Zeuxo ja auch :-D
    die Cave-Zeuxos sind vom Getiebe her SUPER-leise, fast auf Augenhöhe mit einem Direktantrieb.


    Bonex ist natürlich deutlich kleiner aufgrund der Lithium ( -Mn? )-batts,
    die Laufzeiten von der website erscheinen mir trotzdem etwas zu optimistisch.


    Ich tippe, bald gibts auch optional Lithiumtechnik Für Zeuxos.
    Weiss nicht wieviel Neues ich Dir erzähle,
    sach Bescheid wenn Du Deinen ADV33 loswerden willst :-D


    Gruss,
    Hoffi

    Würde Dir als erste Orientierung den Tauchreiseführer Ostdeutschland von Falk Wieland empfehlen, selbst wenn er in den letzten Jahren nicht aktualisiert worden ist, ich guck da manchmal immer noch rein.


    Falk Wieland


    Und bei Schwerin fällt mir auch als erstes auch die Tauchbasis in Rerik ein,
    da kann man ein paar sehr entspannte Flachziele um die 20m mit dem Schlauchboot anfahren...
    ausser das "U-Boot", das ist eine von diesen lustigen Tauchziel-Fata-morganas die mich nebst anderen Trümmer-zielen in der Ostsee dazu inspirierten, meinen eigenen Verband zu gründen, die debris-divers-international, kurz DDI :D


    Gruss,
    Hoffi

    Waldbrenner Heizung


    Falls noch nicht bekannt, das ist eine der Ur-zusammenstellungen Anfang des Jahrtausends von Micha Waldbrenner und Reinhard Buchaly
    ( Höhlentauchteam EKPP ), das hat immer noch Bestand, daran orientieren sich eigentlich alle deutschen Techies.


    Ich kann das was Robin über die Heizteufelmatten erzählt nach nur zwei Tg's damit nur bestätigen,
    hatte diesen Winter ein Heizhemd mit Heizteufelmatten von einem Freund geliehen,
    da gabs auf dem Rücken einen kleinen Knick wo es punktuell so heiss wurde dass die Matte sich gleich mit dem Unterzieher verschmolzen hat...hüstel.


    Gruss,
    Hoffi

    Zitat

    Original von chris
    In unserem Tauchclub arbeitet seit fast 10 Jahren ein LW450 E ohne jedes Problem, jedoch bekommt der pro Jahr auch nur ca. 30-40 Std. drauf....


    [/quote]


    Ja klar, ich kenne nicht wenige die sehr zufrieden sind mit diesem Modell,
    ist ja wohl Deutschlandweit einer DER Standardkompressoren für professionelle Füllstationen,
    die Probleme die mir bekannt sind, haben mit den geblimbten Vertikalkompressoren zu tun,
    was Olaf oben beschreibt.


    @ Robert, Du hast Dich weiter oben positv geäussert im Jahr 2007 über den kleinen L&W, immer noch zufrieden?


    Gruss,
    Hoffi

    Was Mike meint, Bauer.


    Ist nicht so einfach jemand zu finden der mit Bauer unzufrieden ist ( ausser Preis ),
    ich kenne keinen.


    L&W ist sicher ne feine Sache wenns um grosse Langsamläufer geht,
    aber da kenne ich alleine schon zwei Leute, die mit relativ jungen L&W's Probleme hatten,
    grössere Festinstallationen.


    Gruss,
    Hoffi

    Hallo,


    Beschreibe doch mal Dein derzeitges PASSIVES Isolationsetup en detail, vielleicht können wir da noch Verbesserungsvorschläge machen, da mal zuerst anfangen, viele "Hobbyheizer" die ich so treffe haben das noch nicht auf den Punkt gebracht.


    Da passt dann auch der Vergleich mit dem Beheizen von Autos und Häusern,
    nicht wenige sind ja immer noch auch sehr schlecht isoliert,
    bis jeder Deutsche in einem Passivhaus wohnt dauerts noch ein bisschen :-D


    Nö,
    ist in manchen Kreisen überhaupt nicht exotisch sondern eher die Regel...aber IMHO für die meisten Tg's komplett überbewertet, was Robin schrub.


    Machs nur wenn Du Bock auf die Bastelei hast und jene Selbstzweck ist,
    ich kenne genug Leute die ihre Heizung nur selten einsetzen.


    Und die Tg's wos drauf ankommt sollten so durchgeführt werden dass ein Ausfall der Heizung nicht unweigerlich zu DCS führt, auch hier was Robin schrub.


    Eine preisintensive Sportie-lösung gibts jetzt von BTS, hat um die 30W IMHO, ansonsten 70-100W im Techiebereich, was Robin schrub.
    Nicht wenige benutzen Krams ausm Motorradbereich, z.B: KLAN, da habe ich was mit 45W zuhause rumfliegen.


    Heizung EIN/AUS ist das was ich so kenne, in meinem Umfeld haben einige mit internen Batterien experimentiert und bald wieder davon abgelassen.
    Externer Schalter und Akku ist die Wahl, als Tank mit Scootergrösse oder auf dem Gürtel, oder mit in die Tanklampe integriert.


    Anzugdurchführungen, Sub-Sea ( zwei Pole hintereinander ) oder e/o Winkelstecker, manche haben auch KSS probiert ( IMHO nö ),
    ich habe die Sub-sea lösung zuhause rumliegen.
    Genauer Terminologie folgend ist e/o auch ein Sub-sea-connector, die Pole liegen nebeneinander, was Du von Tanklampen kennst.
    Beide leiern aus, dann wirds nervig.



    HTH,
    Hoffi

    Hallo Holger,
    jetz hab ich mir mal Deinen Fred von oben reingezogen.


    Ok, der ADV7 hat vielleicht weniger Profinimbus als einer von den Cave-Zeuxos, aber nu,
    ich denke der wird beim Wracktauchen ganz schön einschlagen, für jemanden wie Dich der lange überlegt wegen der Investiition ist das womöglich genau das richtige.


    Ich habe mit einem gebrauchten Apollo für EUR 600,- angefangen, über den haben auch viele Leute gelächelt,
    erst vor kurzem habe ich ihn verkauft, damit habe ich diverse Wracktauchtage bis 80m+ absolviert, Laufzeit von 45min überhaupt kein Problem für zwei Wracktg's pro Tag.


    Seeumrundungen mit Laufzeiten von 60min und mehr am Stück in Hemmoor sind ja eher Training fürs Höhlentauchen und das Rumzeigen in Hemmoor Einstieg Eins einer möglichst phallisch grossen Wurst sollte IMHO nicht als primäres Einsatzziel angesehen werden :-D


    Bottomline, von dem was ich hier von Dir gelesen bin ich der Meinung, Du solltest mit einem ADV7 anfangen und Deine Bedürfnisse in der Praxis austesten, hier im Netz kann Dir keiner die Entscheidung abnehmen und finale Erleuchtung findest Du hier auch nicht, sondern nur ein noch breiteres Meinungsbild je länger dieser Fred wird.


    Und Clemenzo scheinste auch schon Löcher in den Bauch gefragt zu haben, komm in die Pötte Digga :D


    Gruss,
    Hoffi


    P.S. Kein Hoffipost in Sachen Scooter der nicht auch nochmal Tante Gavin ihren Respekt zollt...immer diese Schielerei nach dem Neusten, Schicksten..tststs, getaucht wird immer noch immer im Wasser und kein Stück nimbusgeladene Ausrüstung generiert automatisch einen guten Taucher.

    Zitat

    Original von Holger H.


    1. Motor geändert ?
    2. Getriebe Geändert ?
    3. Röhre oder Dichtungen geändert ?


    Toll wären natürlich schon ganze Sätze was wie geändert wurde ….


    1 ... nicht dass ich wüsste...gibt aber bei aktuellen Cave-Zeuxo's mindestens zwei Schubklassen.
    2...Im Vergleich zu einem alten 18/18? Getriebe ist wesentlich leiser. Keine Ahnung ob es 18/18 gab/gibt die mit neuem Getriebe ausgeliefert wurden.
    3...Durchmesser ja, Dichtungen nicht das ich wüsste.


    Gruss,
    Hoffi

    Was immer Kuddel fürn Motor drin hat ( klingt nach Makotechnik ), mit Zeuxo ( Normalschub ) und Gavin sind die burntimes für 33AH ohne Quälerei für den Akku nicht realistisch, eher so


    110-120min 33AH
    150-180' 42-50AH
    60 ' 18AH


    die Zeiten auf der Zeuxoseite sind auch nicht unrealistisch.


    Holger,
    jetzt sei mal nich so unendlich bequem und kümmer Dich um die Info's ein bisschen,
    das sind keine Staatsgeheimnisse,
    sorry bin gerade so faul wie Du und hab keine Lust zu tippen :-D
    Kannst mich auch anrufen.


    Fenu ist sehr hilfsbereit und erzählt auch keinen vom Pferd,
    ebenso sicher Clemenzo.
    Cavebase benutzt mittlerweile auch viele Zeuxo's usw.


    Gruss,
    Hoffi

    Nein ich bekomm kein Geld fuer,
    aber ich seh schon,
    einmal pro Woche macht es Sinn auf die neuen Hollisflossen hinzuweisen,
    ich denke das koennte ein neuer Stern am Propulsionshimmel werden,
    ich hoffe die Haendler koennen sich aussuchen was von dem anderen Holliskrams abznehmen sei ;)



    Hollis F1


    Gruss,
    Hoffi

    Hallo Stephan,
    aha, hab mal gegoogelt, Poseidon, 1972 gegründet gehört seit 1985 zu Bauer und ist die AT-Niederlassung von Bauer.


    Nachfolgendes M2C, ohne Gewähr!
    Die Info's gegenchecken!



    Wenn Dein Kompressortechniker mit Atemluftkompressoren zu tun hat dann wirds schon einbrauchbares Öl sein.
    Wenn der Kompressor vorher für anderes als Atemluft eingesetzt wurde dann dringend mehr Info's zu dem Gerät, dem zuständigen Techniker und dem Öl sammeln.


    Den Beaver kannste getrost weglassen bei so nem Filter :D
    Scheint als hättest Du was Grösseres.


    Wenn der Filter vertikal und nicht liegend angeordnet ist würde ich mir keine Sorgen machen mit Deinem Prinzip, bei halber Standzeit eh zu wechseln.


    Filter die liegend verbaut sind sollten IMHO verpresst werden, wg. Channelinggefahr bzw. das ist dann vielleicht auch in der Konstruktion des Filters mit berrücksichtigt.


    Z.B. Gera-filter sind liegend, da ist bei Füllung erhöhte Vorsicht geboten.


    Trotzdem würde ich kein auf keinen Fall Nitrox durch den Kompi lassen, die Situation ist ein bisschen unklar.


    TMX/Nitrox nach Partialdruckmethode müsste klappen,
    am besten Du machst eine professionelle Atemluftanalyse, z.B. mit dem Bauerkoffer,
    dann gibts Gewissheit.


    HTH,
    Hoffi

    Nee ich meinte auch Nitrox kleiner 40%, war als disclaimer gedacht da ich nicht weiss was Borsti/Stephan so vor hat, der erste Post könnte auch bedeuten dass er plant Nitrox durch den Kompressor zu lassen.


    Nitrox grösser 40% sowieso NIE beim lockeren Heimmischen "aus dem Handgelenk" IMHO.


    Ich habe bis auf eine Expedition mit continious-flow-Trimix keine Erfahrungen und ich weiss nicht was fürn Öl in den recht lieferstarken Kompressoren einer mir bis dato unbekannten Marke ( 250-320lpm oder so ) war.


    Ich persönlich bin da ein ziemlicher Schisser was Nitrox durchn Kompressor drücken angeht.


    "aktuelle Statuten"...Stephan, keinen Blassen, nimms als Aufforderung Dich nicht nur im Internet zu informieren... ich hab schon von stories gehört wo Leute normales Motoröl im Kompressor hatten und aus Deinem Post geht nicht hervor auf welcher Wissensbasis Du Dein Öl auswählst.


    Ich persönlich würde beim Öl nicht sparen und vollsyntetisch mit Lebensmittelzulassung, NASA-Nitrox-proof nehmen...und dann trotzdem kein Nitrox durchlassen.
    Nu aber,
    ich bin kein Datenblattauskenner und lese die Manuals auch meist erst wenn was schiefläuft :-D


    Filter Beaver?
    Dieser Fitzelfilter?
    Egal was für ne Fülleistung und Standzeit, halte ich persönlich für komplett unterdimensioniert,
    ebenso die Filter einiger Kleinkompressoren.


    Poseidonfilter, kann ich nix zu sagen, kenne ich nicht.


    YMMV,
    Hoffi

    Deine Luft müsste in Ordnung sein wenn sie geruchs/geschmacksfrei frei ist, checke das aber mit anderen unvoreingenommenen Endverbrauchern gegen, könnte sein dass Du Dir das schönriechst :-D
    Und natürlich gibts noch bessere Luftanalysemethoden.


    Kompressoren,
    da werden so ziemlich alle Marken, Altersklassen und Literleistungen so bis meist 450 lpm verwendet, höhere Lieferleistungen werden wahrscheinlich eher über Speicherbänke gepuffert.
    ...Bauer, Komptec/Mavotec, Gera, L&W, Coltri, Becker u.a. ..was nimmst Du?


    Öl,
    würde ich auf jeden Fall Öl nach den aktuellen Statuten verwenden, auch wegen der CO-Gefahr.


    Zu Deinem Filtersetup hast Du nicht nicht genug Infos bzgl. Marke/Lage/Füllung rausgelassen dass man da was zu sagen könnte, z.B. Komptec/Mohnsam/Mavotecfilter ?


    AUF KEINEN FALL mit Deinem derzeitigen Setup Nitrox < 40% durch den Kompressor ziehen!


    Gruss,
    Hoffi

    Oje,
    och jechen, Robert, was Du so alles als Beleidigung ansiehst....dann solltest Du den unterschwelligen Ton Deiner postings ändern wenn Du ein bisschen Gegenwind nicht vertragen kannst.


    HTFU mein Gutster!


    HTFU


    :D


    @Mods, nehmt bei Bedarf bitte jede direkte Anrede an Robert raus, hab ich kein Stress mit.


    Gruss,
    Hoffi