Also ick wees nich was wir hier mal wieder fürn Sturm im Wasserglas entfachen 
Meine Grossmutter hatte für solche Fälle einen coolen Spruch am Start:
Man kann sich die Finger auch im Spinat brechen.
Ein ablasender Regler sollte eigentlich kein grösseres Problem darstellen, insofern sehe ich nicht wo hier die Unverantwortlichkeit liegen sollte, wer viele Regler besitzt geht meist irgendwann dazu über, die Regler nicht nach Intervall sondern nach Funktion zu warten.
Die klassischen Freeflow-panik-parties die alle Wochenende wieder sprudelnderweise z.B. in Hemmoor zu beobachten sind sollten eigentlich gar nicht stattfinden.
Tatsächlich reagieren die Regler wohl unterschiedlich gut auf Flutungen, besonders Salzwasser.
Ungesealte Regler scheinen aufgrund des simpleren Aufbaus hier im Vorteil, da sich der Regler eher von selbst wieder freibläst.
Ob ein Regler die individuelle "O2-Zulassung" verliert nach Flutung, das muss jeder selbst entscheiden, ich tippe mal, je länger die Leute dabei sind, je mehr Regler im Spiel sind, umso eher kommen sie von einem womöglich praxisfernen Aseptikwahn runter...gestäubte Fischkacke auf den Alveolen macht mir persönlich da mehr Sorge.
Ich werde immer hellhörig wenns mal wieder O2-Feuer gegeben hat, habe diverse Fälle in Erinnerung wos beim Füllen gerumst hat, meist im Kompressor, zweitmeistens, in der Rohranlage, drittmeistens im einem evtl. eingesetzten Booster,
kann mich jedoch nur an einen Fall erinnern, wo ein Boot voll mit tauchfertigen Rebbis komplett innerhalb von Sekunden komplett runtergebrannt ist nachdem aus dem Ventilbereich eines fertig aufgedrehten und pre-gecheckten RB's eine Stichflamme wie aus einem Schweissgerät rausschoss.
Wer einen Vorfilter direkt an Speicherflaschen ( auch med. O2 benutzt ) wird sich auch bald wundern wieso die Filterscheiben so schnell grau bis schwarz werden... Deutschland,
nicht in Mexiko.
Wer sich Sorgen macht wenn er nur eine O2-Flasche aufdreht sollte bestenfalls AUSSCHLIESSLICH die KOMPLETTE Gasstrecke vom Füllen bis Veratmen auf eigens definiertem Aseptikniveau halten,
NIE bei anderen Füllern andocken...und immer im Freien füllen, bestenfalls mit Vollschutz.
Oder gar nicht mit O2 hantieren, das ist auch sicherer, Heliair ist auch eine feine Sache.
Gruss,
Hoffi