Beiträge von nskdrs

    Zitat

    Original von a2l
    Streit's Eich ned ...


    Ok, werde meinen Standpunkt an anderer Stelle erläutern, mir gehts überhaupt nicht drum was nun der bessere Scooter von den beiden ist, jo mei loss ma des. :-D


    Wie sagte gestern noch jemand zu mir, der klassische "was-ist-der-bessere-Regler/Scooter/Wing-thread" macht ruckzuck tausende von Klicks, fragt sich nur ob das dann schon die Wurst vom Teller zieht.
    Gruss,
    Hoffi

    Wenn ihr 10 PVC-Hecks im Einsatz habt so werden die kaum jünger als 4 Jahre sein,
    sondern eine teilweise recht beschriebene Vorgeschichte haben.


    Und ich denke Du weisst was ich meine,
    müssen wir jetzt hier nicht auswalzen,
    wenn wir uns das nächste Mal treffen können wir ja mal erörtern, wie, wann und warum ein Brushboard sich entlötet.


    Gruss,
    Hoffi ( Zeuxo UND Gavinfan )

    Na neuere Gavins die z.B. weniger als vier Jahre alt sind, ein HDPE oder Aluheck haben,
    vielleicht sogar die aktuelle Triggermechanik usw...wieviele habt Ihr davon im Einsatz?


    Auf die trifft das alles zu, was man bei Euch über auf der Website über die achso schlechten Gavins nachlesen kann?


    Mike, Nordhausen? Da hoffe ich eigentlich eher Deinen Ar***, auf einem Cuda reitend im monkeymode anzutreffen. :-D


    Gruss,
    Hoffi

    @ Robin...wieviele neue Gavins und neue Nachbauten habt Ihr so im Einsatz?


    @ Mike, Ben war sehr entspannt und hat gute Vorschläge gemacht, hat mir sofort seine Karte gegeben.
    Der Scooter wird demnächst gewässert nach Zusammenbau und getestet.


    Gruss,
    Hoffi

    ...ach und Günther, falls Du wirklich überlegst einen Gavin zu kaufen,
    es gibt viele unterschiedliche Versionen, da macht es dann auch Sinn mehr Info's zu sammeln...dem Gavin wird aus meiner Sicht im Netz öfters ein bisschen Unrecht getan,


    das Schöne ist wirklich wie simpel und einfach ein Gavin sich auseinandernehmen und reparieren lässt,
    ich hab den Gavin erst richtig respektieren gelernt als ich meinen ersten fullstrip hingelegt habe.


    aber natürlich gibts heute innovationsfreudigere Marken, wie z.B. Zeuxo, sehr schicke Marke.


    X-scooter wird auch gerade trendy in Continental-europa. :D
    Und Silent Submersion gibts auch noch.
    Und Bonex...


    Aber das war ja nicht Deine Frage...


    :pfeif:




    Gruss,
    Hoffi :D

    Die pSCR-Riege ist komplett verklagt worden wegen Handels ohne CE-label...nein, nicht von Halcyon, war irgendjemand aus D-land, ich habs vergessen wer da alles genannt wurde.


    Was hälst Du vom Sentinel, hast Du Dir den im Detail angeschaut?

    Hallo,
    im Jahr 2000 wurde die überregionale, nicht kommerzielle DIR-GER Mailingliste von Reinhard Buchaly und Michael Waldbrenner gegründet.


    Seitdem führt die DIR-GER alljährlich ein Listentreffen durch,
    nun,
    es ist wieder soweit:


    14/15.02.2009, 9Uhr.


    Für alle die nach Kontakten und Info's rund um den Themenkomplex DIR-Tauchen suchen,
    so ein Treffen ist meiner Meinung auch auch heute noch eine exzellente Berreicherung rund ums Thema DIR.


    Mit den vielen im Netz und teilweise an lokalen Tauchplätzen kursierenden, natürlich meist als einzig wahr dargestellten "DIR-statuten" ist es nicht immer einfach, auf Anhieb eine möglichst objektive Ansicht auf den Kern dieses Anganges zu erhalten und vorurteilsfrei an die Sache heranzugehen.


    Nichts kann den direkten und breitbandigen Kontakt mit DIR-Tauchern unterschiedlicher Ausübungslevels aufwiegen.


    Früher oder später lösen sich da dann schnell althergebrachte Vorurteile und so manches mystisch verquaste DIR-Orakel in Wohlgefallen und AHAeffekte auf.



    Interessierte schicken für weiter Info's bitte eine kurze Mail mit Klarnamen an:


    DIR-GER@nickname.berlin.de


    Da gibts weitere Info's...


    Besten Gruss,
    Hoffi

    ...zwote Kopfhaube bringt auch brutal viel an Isolation, von vielen Heizungsanwendern im Kaltwasser jedoch nicht genutzt.
    z.B. 5+7mm...

    Zitat

    Original von MikeRD03
    Habe ne Zelle mal über Nacht in nen Eimer Wasser geschmissen. War am nächsten Morgen natürlich ratzkahl leer, aber hat keine nenneswerte Kapazität nach erneuter Ladung verlohren.


    Ui! 8o


    Kannst das nochmal bitte mit Salzwasser probieren, würde mich interessieren was da rauskommt.


    Gruss,
    Hoffi

    Habe mir erlaubt, im passenden Thread auf den Heizungstangente zu antworten:


    Heizung




    Edit by Michl: Danke schön, Hoffi!
    Ich hab mal die Frage und die dazugehörigen Antworten mit der Heizung in den Heizungsthread verschoben. ;)
    Jetzt sollte es wieder passen =)
    Hoffi, verzeih mir das ich Dein Posting als Hinweis missbrauche, wollte aber nicht schon wieder n Postings ans Ende setzen

    Hallo,
    versuche die Sache mit der Heizung aus dem Lithiumakkuthread hierrüberzulotsen...




    Zitat

    Original von anton610
    hab mir vorgestellt das ganze mit einem Magnetschalter einzuschalten, Temperaturregelung, und tiefentladeschutz sind nat. auch dabei.


    Tast/Magentschalter, hat beides ein Kumpel von mir probiert, gab ne Menge Flucherei....er hat seinen Akku jetzt aufm Gürtel :-D...nur äusserst selten in Benutzung.


    Machst so eine Techpoperz abern Loch im Anzug ist zu kompliziert? Hm.
    Guck Dir auch nochmal den kombinierten Heiz/Trockinflator von D2G ( wenn ich mich recht erinnere ) an,
    vielleicht gefällt Dir ja das.


    3h RT bei 4-8 Celsius aufm Rebbi im Trilamanzug/Nasshandschuhe sollten komfortabel ohne Heizung möglich sein, sonst gibts wahrscheinlich auch noch Verbesserungsmöglichkeiten bei Deinen Klamotten,
    ich habe einen Berg Heizungskram rumliegen den ich derzeit nicht brauche da ich meist nicht länger als drei Stunden im Wasser bin...ich tauche zZ OC.
    4Celsius Wasser länger als 90-120min vermeide ich allerdings auch gerne :-D


    Lieblingsvorschlag für frierende Leute:
    Kohlehydratreiches Frühstück,
    Ingwertee, 20min frische Wurzel auskochen
    und/oder
    selbstgemachte Hühner/Gemüsebrühe mit allerlei Wurzelgemüse als Zutaten direkt vorm TG.
    KEIN SCHERZ!


    Nix für ungut bitte, sind wohlgemeinte Hinweise mit dem Versuch das ganze Wärmethema nochmal ganzheitlicher zu betrachten.


    Gruss,
    Hoffi


    Kannste nehmen, es gibt genug Leute die mit Motorradheizung unterm Trocki tauchen gehen.
    Letztes We hab ich wieder was gesehen, das war auf Li-Basis.


    Empfehle jedem ders tut vorher nochmal ein kleines Anschauungsbeispiel durch Kurzschluss eines Akkus, egal obs nu PB / Li oder Nickel-X ist.
    Wenn ich Heizung bräuchte würde ich den Akku auf jeden Fall aussen mitführen.


    Gruss,
    Hoffi

    Ich meine LADEströme von 10C, meine Frage bezog sich auf Mike's Aussage:


    Zitat

    Laut Hersteller ladbar mit 1x C. Die A123 Zellen haben dagegen offizell 10x C (!) und machen selbst bei 15x C nicht schlapp.


    Ich kann weder auf der A123-Herstellerseite noch auf der interessanten Modellbautesterseite KLARE Hinweise auf extreme LADEströme von 10C und mehr finden.


    Die A123-seite finde ich persönlich insgesamt recht seifig.
    Die Lebensdauerangabe finde ich auch fischig ( wie üblig ) weil ohne klare Angabe des dazugehörigen Ladestroms...nur was von 1000Zyklen bei "10C disschargecycle "... das heisst ja noch nicht dass es sich um 10C-LADUNG handelt.





    http://www.elektromodellflug.de/akku-test/26650-x.htm


    Meine Essenz aus dieser Seite bzgl. dort getesteter LiFePo-zelle:


    Bessere Zyklenfestigkeit gegenüber Nickel-X


    LADUNG:


    1C ( empfohlen )...4C wenns mal schnell gehen muss ( das ist ja schon was im Vergleich zu NiX und PB )


    ENTLADUNG:


    Lebensdauerfreundliche Enladung bis 10C,


    aber recht "hochentladestromfest" ( 22-25C ) wenns denn sein muss,
    auf Kosten der Lebensdauer.
    Pulsfest ( wie lang ist der Impuls? ) mindestens 100C.


    Gruss,
    Hoffi


    P.S. der Batt-university Link macht Spass :-D

    Zitat

    Original von MikeRD03
    Ansonsten ist die hohe Zyklenfestigkeit und extreme Strombelastbarkeit bereits nachgewiesen.


    Gruß
    MikeRD03


    Danke für die Links, Mike!
    Hat jemand hier mal mit hohen Strömen so um die 10C oder mehr geladen, wird das nicht unglaublich heiss?


    Gruss,
    Hoffi


    P.S. @Mods, vielleicht die letzten post in einen "Lithiumakkuthread" abspalten?

    Zitat

    Original von safety
    Hi Mirco,
    wegen der technischen Details habe ich Michael Wittmann von der Fa. Komptec bereits angeschrieben.


    Der alte Mini hat ja einen guten Ruf, deswegen bin ich auf den "neuen" Komptec gekommen. Zur Kaufentscheidung wäre es halt schön, persönliche Erfahrungen zu dem Teil zu bekommen.


    Grüße, safety


    Nachdem was ich glaube an pics zum KT-90 in Erinnerung zu haben:
    Das ist derselbe Kompressorblock ( äusserlich betrachtet )....spekuliere also mal passend zur Witterung, dass sich die Erfahrungen mit älteren Geräten sich übertragen lassen.


    Meine Minis laufen mit ca. 1200 U/min...ca. 45lpm


    eine unmodifizierter KT-90 mit E-Antrieb dürfte bei 1700-1800 U/min / 60lpm liegen