Beiträge von nskdrs

    Jako, hat total recht.
    Ich hoffe ich betrachte das mit genügender Distanz.


    Ich kann verstehen dass Wrackporno der Mehrheit der Nichttaucher unter uns schnell langweilig wird, aber zwei oder drei Minuten mehr Footage aus der Expedition, das wär schön gewesen.


    Allein am Bug, die aufgerissene Sektion unter Turm 1 ist DER Hammer!
    Hinten unterm Wrack, wow...


    Stephan Mussil war drei Tage mit an Bord und hat kräftig Öberflächencoverage gedreht, da sind nur ein paar Schnipsel von drin.


    Für mich als Medienschaffender ist das eine übertriebene Fixation der Redaktionen auf Animation und Reenactment die der Sache nicht gerecht wird.
    Zumindest als sogenannter illustrativer Cutaway taugen die mystischen Totalen vom Wrack wie es so daliegt.


    Aber nu, ich fürchte das ist auch der Tribut, die Geschichte in 45min zu rund zu erzählen und dramturgisch auf den Abschuss zuzuspitzen,
    da musste im Schnitt wahrscheinlich regelmässig die Expeditionssektion büssen,
    ich tippe mal die war im Anfangsstadium ein bisschen länger :D

    Eigentlich heisst der Film " Torpedos im Morgengrauen / Der Untergang der Szent Istvan "



    Ooch, Derk ist bei den wenigen Momenten von der Wrackexpedition ganz gut im Bild :-D


    Letztes Jahr habe ich als 2nd Unit Kamera Reenactment ( Spielszenen) und UW-Kameraoperator an der Produktion mitgewirkt.


    Die Endfassung enthält recht wenig Wrackporno,
    man glaubt es kaum, in den Redaktionsstuben und scheints auch bei der Autorenschaft und Regie sind Aufnahmen vom Wrack heuer gerne mal weniger hoch im Kurs, das schmerzt UW-Fetischisten wie uns natürlich ein wenig,
    insbesondere, da wir doch recht erfolgreiche Ausbeute am realen Wrack hatten.


    Der Film ist ein recht aufwändig produziertes, sogenanntes Dokudrama, die Hauptprotagonisten sind im wesentlichen ein Heizer von der Istvan und der italienische Torpedoboot-Kapitän Rizzi.


    Die filmtragenden nachgestellten Spielszenen haben für europäische Verhältnisse sehr gutes Niveau, ebenso die Handhabung der historischen Aufnahmen.


    Vom Kentern des Schiffes gibts es historische Aufnahmen von der Tegetoff gedreht,
    dies war auch der Auslöser dieses Projektes.


    Ich finde, das ist recht sehenswert mit Schwerpunkt Rührstück, auch wenns nur ein paar Minuten UW-footage gibt und es wenig technisch zugeht im Verlauf des Stückes, das Augenmerk liegt eher auf der Historie und den Einzelschicksalen.


    ******


    Tauchen:


    Die Szent Istvan, 8nm vor Premuda, Kroatien, Dreadnought-Schlachtschiffklasse WK1, Grund 65m.
    Ein Hammerwrack, entspanntes Adriatauchen.


    Mehr Info zum Wrack:


    Szent Istvan, Premuda/Kroatien


    Grosser Dank an Derk Remmers für seine umfassende Hilfe unter-/überwasser als
    Füllboy, Zeugwart, Beleuchter, 1aBuddy, Safetyofficer, Protagonist ( ihr erkennt ihn sofort, das ist der eleganteste Taucher mit Scooter im Bild ) und unerschöplicher Quell guter Laune der mühelos die DIR-Skeptiker unter uns um den Finger gewickelt hat.


    Grosses Kino, Top-Tauchgänge , danke nochmal, Derk!


    Gruss,
    Hoffi


    :-D

    Zum "OFF-effekt" ,
    da hat Simon Mitchell sanft, richtig und in dem für Wissenschaftler üblich Ton darauf verwiesen dass der mehr oder minder anekdotisch,
    durch medizinische Studien jedoch nicht ausreichend nachgewiesen ist.


    Ich würde mich in Sachen OXTOX nicht drauf verlassen dass man da was merkt,
    ein alter KISS-hase berichtete mir auch mal von "Blitzen" vor Augen auf 6m/1,6bar nach einer langen Wrackwoche mit täglicher O2-exposition,
    schleunigst auf 3m dann wars weg,
    kann mich nicht erinnern ob er sofort auf bottomSP gespült hat oder auf OC gegangen ist.





    Zitat

    Original von IN468
    Interessant, das sie in der Situation noch an die Story aus dem Buch gedacht hat die besagt, das man nicht auf Bailout wechseln soll, da man bei plötzlich stark verringertem PO2 bewußtlos werden kann


    Jou, da bin ich auch ins Stutzen gekommen.
    Da kommt mir sofort der "normale" Verlauf eines Krampfes vor Augen, da gibts einen Film aus einer Druckkammer, hab leider keinen link, da bleibt einem die Spucke weg, geht innerhalb von 1 sec los, von null auf hundert, brutal.


    Vielleicht hat Ammers einfach nur verdammt Glück gehabt.


    Schade das lady AM zu gerne in den donnernden Ton der Unumstösslichkeit ihren langen langen Posts verfällt,
    der Thread nun also schon lange wieder den üblichen AM Blut-Schweiss-Tränen-ton hat, äh ja.


    Die harschen Fragen einiger Leute, nu ja, ob man mit jemand der gerade von der Schippe gesprungen ist so umspringen muss...


    Dann dieses unendliche Gekloppe ob den nun der unabhängige Readout übern extra Compi und ne 4. Zelle was gebracht hätte....äh ja...RBW-Drama vom feinsten.



    Zitat

    Angeblich waren die Sensoren ja nagelneu , dazu muß man sagen das neue Sensoren erst aktiviert werden müssen, dh mal übernacht in 100% O2 einlegen.


    Da wird ihr account ja auch diffus...noch besser vielleicht wenn neue Zellen zum anheizen ein paar Stunden hyperbar abgedrückt würden, auf 2bar oder so, mit angeschlossenem mV-meter.


    Dann den Druck hart abfallen lassen, die Zelle ist sofort fehlerhaft und bekommt dann "DCS" wenn sie nicht sauber gefüllt wurde.


    Hyperbare Tests sind in der Hersteller ( noch? ) nicht im Fokus ( zumindest nicht die mit denen ich vor ein paar Jahren engeren Kontakt hatte, kann sich aber auch geändert haben ) ,
    der Tauchmarkt ist eine komplette Niesche und Spin-off-anwendung für galvanische Messzellen, viel zu klein.
    Die Kohle wird in der Prozesssteuerung verdient, ich fürchte da gehts ja eher um normobar, oder deutlich geringe Druckabweichunugen +-


    Hatte zu zwei Herstellern Kontakt, die waren ehrlich genug zu sagen:
    "Tauchmarkt... bräuchte viel mehr Aufwand und R&D wegen der ständig wechselnden Parameter."
    Zellenhersteller machen Geld über Massenproduktion, Ausschuss wird in Kauf genommen.
    Die Produktionsstätten die ich so gesehen habe waren fern von Reinraumniveau,
    selbige Firma hatte auch viele Probleme mit gering verunreinigten Rohstoffen, das hat reihenweise neue Zellen gekillt,
    das Blei für die Zellen kam damals aus dem Recycling.


    Zitat


    Und dann erst mal beobachten Zu Inspizeiten hab ich noch alle 3 gleichzeitig gewechselt am besten vom Lieferanten Zellen mit annähernd gleichen mV Werten raussuchen lassen sonst kalibriert das inspi nicht


    Oh, man kann nicht versetzt wechseln?
    Schick, wow, dass ein Händler Dir die Dosen aufmacht zum durchmessen...



    Gruss,
    Hoffi

    "I ascended on the loop, whilst flushing air diluent for the full ascent to slowly lower my inspired PPO2. The reason for this choice and not an immediate open circuit air bailout, is that in the event of breathing elevated oxygen levels, a switch to a gas with a much lower PPO2, can trigger full CNS oxygen toxicity, with resulting convulsions, followed by unconsciousness. This is a phenomenon called the "off effect" and is documented in Kenneth Donald's book and some NEDU studies, both of which I am now glad I have read."


    Die posts von Anne-Marie sind ausdruecklich von der Authorin freigegeben fuer copy-paste auf andere boards.

    Zitat

    Original von 12stringbassman
    Sind die Dinger den fast 3-fachen Preis zur DS4 tatsächlich wert? Die Technik ist doch fast identisch, oder nicht?


    Sehn schnieke aus und die Schlauchfuehrung ist ein Manko bei der DS4, den Preisunterschied wirds mir nur in einem schwachen Moment wert sein.
    Konnte mich immerhin zweimal schon zurueckhalten :-D


    Andere Investitionen halte ich fuer wichtiger.


    Gruss,
    Hoffi

    RBW-O2tox account




    Schon wieder ein Crosser von Rebreatherworld,
    ein unueblicher Ablauf eines heftigen O2-tox von vorgestern,
    womoeglich ausgeloest durch nicht funktionierende Elektronik oder neue aber limitierte Zellen.


    Der Verlauf des Anfalls ist als glueckilich zu beschreiben,
    lady AM, Inspo-userin der ersten Stunde hatte da wohl diverseste Schutzengel rumflattern.


    Hoffe dass jetzt nicht der Eindruck haengenbleibt, O2-tox sei doch etwas kontrollierbares.


    Gruss,
    Hoffi

    Unzufriedene bitte bei mir melden! =)


    Isch taet mich breitschlagen lassen, zwei "gbrauchte" TEK3 abzunehmen, konnte mich noch nicht dazu durchringen in der Sache meine Finanzen zu quaelen.


    :D


    Zur Erinnerung....die aktuellen Apeksmundstuecke verursachen bei einigen Tauchern Brechreiz,
    sollte fuer OOG-uebungen und den Ernstfall mit den Tauchpartnern abgestimmt sein.


    Laesst sich gegen das klassische Sherwoodmundstueck mit den Beissnippeln austauschen, muesste fuer 5-10 EUR aufzutreiben sein.


    Gruss,
    Hoffi

    Habanero-unfall Tschechien:


    Und hier:


    RBW-Habanero Unfallthread


    So wie das klingt könnten Herzprobleme der Anfang und auch der Genickbruch dieses Unfalls gewesen sein.


    Tieftauchende PSCR-Taucher und natürlich alle anderen Rebbi-leute...auch OC-Leute sollten das Thema CO2-retaining als möglicher Trigger von Herzinfarkten allerschärfstens im Auge behalten.


    Keine Kompromisse bei der Bottomgaswahl, blos keine Angst vor Helium.


    Gruss,
    Hoffi

    Moin,
    gestern gabs auf RBW einen Threadstarter, da hat sich bei mir mal wieder alles zusammengezogen.
    Ein Augenzeugenbericht von einem RB-tod, was mich so verstört wie irrational der Verstorbene offensichtlich keine Chance mehr hat auf das unausweichlich Kommende zu reagieren, diesmal live und echt von der Front.


    Alter Schwede, zack und aus.


    Von Richard Mork gabs öfters gute Posts auf RBW zu lesen, er hatte mal eine gute Aktion laufen um dem verpupten NACD ein bisschen Feuer unter dem Hintern zu machen.



    Richard Mork



    Weiter unten im selben Thread die neuesten Zahlen aus den letzten 2,5 Monaten, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.


    2 x Optima's
    3 x Megalodons
    1 x Inspiration Vision
    1 x KISS Classic {which was a first after a ~decade fatality free}
    1 x PRISM
    1 x Habanero PASCR


    Nein, es geht mir nicht um Spekulationen und Sensationsheischerei, auch nicht um generelle und pauschalisierende Veurteilung von Rebreathern.


    Gruss,
    Hoffi

    Also ich hab was hinter die Löffel bekommen und soll jetzt noch gefälligst nachschreiben dass der liebe AG das doch alles total richtig macht.
    Der hochgeschätzte Kollege der mich dazu vergatterte hat mit mir gemeinsam schonmal gepflegt ein paar Stages 20m ins Wrack fallen lassen...
    :D


    Gruss,
    Hoffi


    P.S. Ich find sooft wie möglich eine Hand frei besser, insofern halte ich die Situation wie auf dem Video bei drei und vier Stages vermeidbar, bei noch mehr Buddeln wird schwer, kommt aber IMHO openwater nur in Trainingssituationen vor, z.B. wenn Höhlenfuzzis wie der Robin sich abpressen in Vorbereitung auf tiefe und lange Höhlentg's.

    Mir gefällt für OW das was Georgitis da vorschlägt auch nicht,
    ich finde es nicht verkehrt immer eine Hand frei zu haben wenn frau/man OW gerade in der Wassersäule aufsteigt.


    Was im GÜ T2 - Kurs nun tatsächlich vorgeschlagen wird weiss ich nicht, im C2 gibts nur zwei Stages max.


    Tauchpartner sind ja vielleicht auch noch da, vorrausgesetzt die sind nicht gerade zu sehr mit sich selbst beschäftigt usw.


    Grosse Stagepakete mit vom TP sichern lassen?
    Warum nicht?
    Es soll ja dann auch einen Level von Tg's geben wo's richtig weh tut, Gas zu verlieren.


    Leash für drei Stages...äh warum war das noch mal wichtig ?
    Ah, ich weiss da wird behauptet das schwimme sich besser zu Fuss.
    Okee, wenns hübsch macht...ich hab gerne einen kleinen Scooter dabei wenn OW drei Stages oder mehr ins Spiel kommen.


    Mein Fokus liegt eher auf dem Teamabgleich, Ruhe bei der Durchführung,
    eine Hand freihalten, immer zurück aufs Rückengas, klare Gaswechsel die sauber kommuniziert, vorbereitet und antizipiert werden, für den TP nachvollziehbar sind usw.
    normalerweise keine Stages handeln aus denen noch geatmet wird...


    Wenn dann einer kommt und von mir will dass ich was am Hintern klippen soll, oder vielleicht rechts, wenn er meint das rette vor dem Ertrinkungstod, nu kloar, dann solls so sein.


    WKPP Geologie- und Hydrologiefürst Todd Kincaid landete letztes Jahr auf der GUE-Konferenz in Budapest einen feisten Lacher: ( sinngemässe Wiedergabe, spricht JJ direkt an ):
    " You want me to clip it there, sure, no prob but can we go diving now... "


    Gruss,
    Hoffi

    Zitat

    Original von bubblekönig
    Grüße aus derzeit High Springs


    Hier ist bestimmt KEINER neidisch bzgl Deines Aufenthaltortes, Job?
    Genug Zeit zum Tauchen? :D


    Sach mal, wie gefällt Dir der Kontrast des Displays des Shearwater wenn Du ein bisschen schräg draufguckst?


    Gruss,
    Hoffi

    Ich hab noch nie ein drittes Dekogas wirklich gebraucht, ein paarmal benutzt und dann wegelassen....bin aber in den letzten Jahren auch nicht so derjenige gewesen der danach strebte, superviel lang und/oder tief zu tauchen.


    Da war eine Steilvorlage für Klugschei**erei meinerseits um die Fixation auf Equipmentschlachten mit einem "Ja, Aber" zu versehen.


    Das passt IMHO hier rein, die Stage wird gerne mal zu sehr als Statussymbol des erweiterten Sporttauchens missbraucht.


    2 Stunden Höhle mit D80cuft Rückengerät und sonst nix in Mexiko finde ich mitunter auch sehr anspruchsvoll.


    CU & Gruss,
    Hoffi