Zum "OFF-effekt" ,
da hat Simon Mitchell sanft, richtig und in dem für Wissenschaftler üblich Ton darauf verwiesen dass der mehr oder minder anekdotisch,
durch medizinische Studien jedoch nicht ausreichend nachgewiesen ist.
Ich würde mich in Sachen OXTOX nicht drauf verlassen dass man da was merkt,
ein alter KISS-hase berichtete mir auch mal von "Blitzen" vor Augen auf 6m/1,6bar nach einer langen Wrackwoche mit täglicher O2-exposition,
schleunigst auf 3m dann wars weg,
kann mich nicht erinnern ob er sofort auf bottomSP gespült hat oder auf OC gegangen ist.
Zitat
Original von IN468
Interessant, das sie in der Situation noch an die Story aus dem Buch gedacht hat die besagt, das man nicht auf Bailout wechseln soll, da man bei plötzlich stark verringertem PO2 bewußtlos werden kann
Jou, da bin ich auch ins Stutzen gekommen.
Da kommt mir sofort der "normale" Verlauf eines Krampfes vor Augen, da gibts einen Film aus einer Druckkammer, hab leider keinen link, da bleibt einem die Spucke weg, geht innerhalb von 1 sec los, von null auf hundert, brutal.
Vielleicht hat Ammers einfach nur verdammt Glück gehabt.
Schade das lady AM zu gerne in den donnernden Ton der Unumstösslichkeit ihren langen langen Posts verfällt,
der Thread nun also schon lange wieder den üblichen AM Blut-Schweiss-Tränen-ton hat, äh ja.
Die harschen Fragen einiger Leute, nu ja, ob man mit jemand der gerade von der Schippe gesprungen ist so umspringen muss...
Dann dieses unendliche Gekloppe ob den nun der unabhängige Readout übern extra Compi und ne 4. Zelle was gebracht hätte....äh ja...RBW-Drama vom feinsten.
Zitat
Angeblich waren die Sensoren ja nagelneu , dazu muß man sagen das neue Sensoren erst aktiviert werden müssen, dh mal übernacht in 100% O2 einlegen.
Da wird ihr account ja auch diffus...noch besser vielleicht wenn neue Zellen zum anheizen ein paar Stunden hyperbar abgedrückt würden, auf 2bar oder so, mit angeschlossenem mV-meter.
Dann den Druck hart abfallen lassen, die Zelle ist sofort fehlerhaft und bekommt dann "DCS" wenn sie nicht sauber gefüllt wurde.
Hyperbare Tests sind in der Hersteller ( noch? ) nicht im Fokus ( zumindest nicht die mit denen ich vor ein paar Jahren engeren Kontakt hatte, kann sich aber auch geändert haben ) ,
der Tauchmarkt ist eine komplette Niesche und Spin-off-anwendung für galvanische Messzellen, viel zu klein.
Die Kohle wird in der Prozesssteuerung verdient, ich fürchte da gehts ja eher um normobar, oder deutlich geringe Druckabweichunugen +-
Hatte zu zwei Herstellern Kontakt, die waren ehrlich genug zu sagen:
"Tauchmarkt... bräuchte viel mehr Aufwand und R&D wegen der ständig wechselnden Parameter."
Zellenhersteller machen Geld über Massenproduktion, Ausschuss wird in Kauf genommen.
Die Produktionsstätten die ich so gesehen habe waren fern von Reinraumniveau,
selbige Firma hatte auch viele Probleme mit gering verunreinigten Rohstoffen, das hat reihenweise neue Zellen gekillt,
das Blei für die Zellen kam damals aus dem Recycling.
Zitat
Und dann erst mal beobachten Zu Inspizeiten hab ich noch alle 3 gleichzeitig gewechselt am besten vom Lieferanten Zellen mit annähernd gleichen mV Werten raussuchen lassen sonst kalibriert das inspi nicht
Oh, man kann nicht versetzt wechseln?
Schick, wow, dass ein Händler Dir die Dosen aufmacht zum durchmessen...
Gruss,
Hoffi