Schnellkupplungen sind selten, aber nicht ungewöhnlich. allerdings nicht für den von Dir vorgesehenen Verwendungszweck. Die Ventile solltest Du bewegen können.
Beim Rebreathertauchen werden die von einigen Leuten verwendet, damit der Schlauch z.B. an einen Switchblock oder einer normalen zweiten Stufe angedockt werden kann.
Als Kupplung verwenden wir Swagelock QC6 ( vorsicht, nicht zertifiziert, keine C€ )
Beiträge von Frank2007
-
-
Hi Alex,
auch von mir alles Gute zum Geburtstag und immer wieder schön auftauchen
-
Bei den schweren Flaschen solltest Du kein Blei mehr benötigen. Mit dem Neoprener vielleicht 2kg
-
Hi Anke,
auch von mir alles Gute zum Geburtstag
und dicke Feier
-
Habe seit gestern den neuen LED 1000 Lampenkopf in meinen Besitz übernommen.
Im direkten Vergleich wirkt der TRI 500 ( mit dem ich bisher mehr als zufrieden war ) wie eine Kerze gegenüber einem Autoscheinwerfer.
Vielleicht ein wenig übertrieben, aber wirklich ein Hammerunterschied.
Werde ihn im Wasser erst Sonntag testen können und dann berichten.
-
Zitat
Original von Monsta
2) Macht für viele ne dicke Hose, wenn man das Gerödel zum See zerrt.
Ich würde mal von einer 50:50 Verteilung ausgehen
MONSTINee Monsta, so kannst das nicht sehen, ich tauche z.B. mit D8,5 und Rebbi ( was völlig oversized ist) auch mal am Baggersee bis 20m,
Dann kommt vielleicht noch ne Stage hinzu, weil dass Rückengas zufällig nicht für den Bereich sinnvoll atembar ist und man nicht immer wieder umtoppen will?
so gibt es vielleichet einige Varianten des Tauchens und es wundern sich Leute, aber das ist ja nicht schlimm, die können ja dann fragen
-
Kann ich vielleicht mal ein paar machen aber erst am nächsten Wochenende
-
-
Wie gesagt Timo, nur heute gesehen, keine Erfahrung
-
Hallo shark,
mich interessiert ernsthaft von welcher DIN EN Du geschrieben hast, damit man das alles auch mal nachlesen kann. Kannste mal die komplette Bezeichnung durchbeamen?
Und nochwas:
Wer hat denn von DIR gesprochen? Das ist doch ne Lachnummer, wenn jemand behauptet, DIR wäre certifiziert?
Die ist kein Verein oder Verband
DIR ist eine Religion, eine Weltanschauung und die kann man nicht certifizieren.
Auch ohne DIR kann man tauchen, auch ohne Stroke.
-
Ok Clemens, war vielleicht etwas übertrieben, aber 541,- plus Versand
Wegen der Anzahl:
1x Long hose
1x Backup
1x Rebreatherconnector + 1x Backup
1x Finni
1x Inflator
2x Gaseinspeisung für Rebbi
1x TrockischlauchAlso 8x 59 und 1x 69 Euronen
-
Hai Wolfgang na unser Treffen ist ja schon gebongt für dieses Jahr und wenn es wirklich so ist, wie Du mir geschrieben hast, dann next Year bestimmt wieder.
-
Hi,
konnte heute die ersten Schläuche dieser Arbt bewundern und ich muss sagen, es hat mich schon ein wenig von den Socken gehauen.
Die Schläuche sind wesentlich dünner und flexibler als herkömmliche MD-Schläuche
Sie haben Edelstahlfittings und eine Kunststoffummantelung.
Wenn man beim Rebreathertauchen ein sogenanntes OC-Mundstück benutzt, dann wird man die Flexibilität dieses Schlauches zu schätzen wissen. ( Denn dannt geht der Kopf nach beiden Seiten gut zu drehen
Vielleicht noch ein kleines HighLight:
Die Überwurfmutter auf der Automatenseite lässt sich zurück über den Schlauch ziehen, somit ist das O-Ringwechseln nicht mehr so ein Geduldsspiel.
Gut, das waren die ersten Eindrücke, Langzeiterfahrung gibt es noch nicht.
Nachteil: Nicht für den kleinen Geldbeutel, Kosten waren dann so für eine komplette Ausstattung ( PSCR) bei 600€ und da sind noch keine Stage dabei
-
Hi Dachlatte :-)))
Dann war ich wohl gemeint, ist aber kein Problem, ich pflege zu meinen Taten zu stehen
Ok, ich möchte aus meiner Abneigung gegenüber "selbsternannten Verbänden" keinen Hehl machen, denn ich bin da ein gebranntes Kind.
Übrigens, ich habe bewusst "selbsternannte Verbände" geschrieben nicht "selbsternannte Vereine"
Ein Verein gehört einem Verband an, nach dessen Richtlinien ausgebildet wird,
z.B. TauchundTischtennisverein Hintertupfingen gehört zum VDST und der hat widerum was mit CMAS zu tun......
Ok, aber ich möchte die Diskussion hier von meiner Seite aus abschliessen, bringt ja nix mehr
Und wenn der Ton vielleicht etwas hart war, dann sorry, war nicht böse gemeint, sollte nur meine Meinung ein wenig eindinglicher darstellen.
-
Ich wäre auch dabei, würde als Minimum ein paar Ideen einbringen
-
-
Mh, kann ja jeder tun und lassen was er will, aber ist es nicht eigenartig, dass sich plötzlich zwei "Mitarbeiter" dieser Tauchschule fast zeitgleich hier anmelden?
Also die "GTDA ist eine EV und NICHT kommerziell", nur die Leute die ausbilden machen das kommerziell. Auf so ne Idee bin ich echt auch noch nicht gekommen.
Grinzzz -
Sorry, ich wollte Niemanden zu nahe treten oder gar beleidigen.
Jeder, der hier mitliest und eine einigermassen fundierte Ausbildung genossen hat, der wird mir zustimmen, dass man das nicht fürn appel und n Ei machen kann.
Wer für sehr schmales Geld ausgebildet werden möchte, der riskiert erhebliche Defizite in der Ausbildung.Davon abgesehen, ist dieser Verein garnicht sooo günstig, man muss nur ein wenig zusammenrechnen. aber auf jeden Fall unseriös wegen der versteckten Kosten und "Verschönigung" der Preissituation.
Aber was solls, wers will,,,,
-
Ich habe ja schon viel gesehen, aber das toppt echt alles.
Ausbildung nach DIN EN 14153-2
Und wo sind die dazu zertifiziert?
Hier nicht: http://www.euf-certification.org
Nunja, die Low Bugdet Fraktion hält Einzug in das Technische Tauchen.
Ich möchte Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber wie verstrahlt muss man denn sein um zu glauben, dass da kein kommerzieller Hitergrund vorhanden ist?
Wenn ich in meiner Wortwahl nicht so geübt bin, verzeiht es mir bitte
-
International Association of DivingGroup Instructors