Beiträge von Frank2007

    Falls jemand eine "gute Anleitung" für Apeks ( ähnlich PPT ) benötigt, der möge sich bei mir per PN melden.


    Das einzigste, was ich bei dieser Anleitung ignoriere ist die Einstellung des Mitteldruckes, die passe ich meine geplanten Tauchtiefe an. ( mit PSCR )


    Andere individuelle Tips gebe ich aus vorgenannten Gründen auch nicht :-D

    Hallo Dirk,


    Handschuhe , leidiges Thema.


    Ich tauche grundsätzlich nur mit Neoprenhandschuhen, denn ich will mir kein Loch bei einer Deko von ner Stunde oder länger leisten.


    Habe die Waterproofhandschuhe zur Zeit im Test, sind recht gut, etwas umständlich beim anziehen, Reissverschluss kaum zu schliessen aber halten warm. War damit auch schon tiefer und noch zufrieden.


    Bei Deinem Kommentar zu den Barehandschuhen bin ich nicht so ganz schlau geworden. Deutlich günstiger ist klar, deutlich kälter imt Smily ist mir nicht ganz klar.


    Sie sind also von den Isolationseigenschaften schlechter als die Waterproof??


    Danke für Info



    Hallo Udo,


    bin Sylverster und Karneval im Hemmoor, beides fällt in den von Dir vorgeschlagenen Zeitraum

    Zitat

    Original von kwolf
    Aber tut nicht so, als sei Mischgasstauchen für jeden einfach zugänglich. dagegen stehen oft fehlende entsprechende Ausbildung und nicht zuletzt begrenzte finanzielle und zeitliche Möglichkeiten, sich ernsthaft damit zu befassen.
    Viele Grüße
    Klaus


    Sorry Klaus,


    nun rufst Du dazu auf, dass die Leute mit fehlender Ausbildung, begrenzten finanziellen und zeitlichen Möglichkeiten sich in die Stzickstoffnarkose begeben sollen?


    Vielleicht habe ich das auch nur falsch verstanden


    Das Tauchen an sich ist ein richtiger Breitensport geworden, wenn man sich so umsieht, auch die Menge der Leute, die sich ein Doppelgerät aufpacken ist nicht zu verachten.
    So ein D12 mit Blase und noch ein paar Kleinigkeiten kostet locker 800 bis 1000€. Aber an einer vernünftigen Ausbildung soll gespart werden?
    OK, kann man ja alles im Netz oder in Büchern nachlesen. Viel Spass & Save Diving

    @ Guenter


    hast Du echt super geschrieben, aber ist es Dein Ernst, das Du folgendes glaubst:


    5 Tage auf dem Boot, 2-4 TG pro Tag mit Mischgas,
    da bin ich dann schon deutlich im Vooodooo Bereich:



    Wenn ja, dann hast Du keine Ahnung vom Mischgastauchen und hast alle anderen Informationen irgendwo gefunden.


    Kann ich mir aber eigentlich garnicht so richtig vorstellen, denn Deine Postings waren bisher einigermassen logisch, wenn auch nicht mit meiner Einstellung konform.


    Stimmt auch nicht:
    Alle wollen jetzt auf einen Zug aufspringen, der für PAID, SSI, VDST und Co. bereits abgefahren ist.

    Nun habe ich mich doch entschlossen auch hier was zu schreiben, auch wenn alles schon gesagt und oft genug wiederholt wurde. X(


    Frage: Warum haben denn die ganzen Sporttauchverbände das Tiefenlimit für Sportauchgänge auf 30m korrigiert???


    Wenn das CMAS ne Ausnahme macht, dann sollen sie es tun. Die hängen ja mit allen Dingen immer etwas hinterher.
    Bitte jetzt nicht steinigen liebe VDST-Vereinskameraden :-D


    Als ich angefangen habe mit Trimix zu tauchen. hat mein ehemaliger Buddy mich mitleidig belächelt und sagte:


    70m mach ich mit Luft und mehr brauch ich nicht. Ein wenig später hätte er fast die 65m nicht überlebt.

    Hi Annerose
    die von den Gummifabrikken habe ich auch mal benutzt. Sind mit der Zeit dann
    von allein griffig geworden. ( Nach einer Zeit, in der andere bestimmt den Geist aufgegeben hätten) Sie sind auf jeden Fall so gut wie unkaputtbar.
    Ich finde die Finger recht lang, aber das ist Gewohnheitssache.


    madamemedusa
    hast Du eventuell die Neoprenunterziehhandschuhe die auch auf der Seite von Kallweit stehen mal getestet??


    Das wäre dann für mich doch noch ne Alternative zu den Dreifingernasshandschuhen, die mich seit zwei Jahren im Winter begleiten.


    Das ist das Problem :-)
    Muss dann auch immer noch nen dünneren Unterzieher dabei haben

    Ich tauche die D8,5 als Flaschenpaket für einen PSCR. In dieser Kombination eignen sie sich super. sind nicht zu schwer und bieten ausreichend Backup für die TGs die ich damit mache.


    Als Flaschenpaket für offenes System würde ich jedoch die D12 bevorzugen.
    Meine Frau taucht D7 und kommt recht schnell an ihre Grenzen in Bezug auf Gasreserven.

    MB


    Hi Robert,


    bei mir ist der Ersatztrocki immer der vorhergehende, also mein eigenes Auslaufmodell, wenn er denn noch dicht ist


    Mit den Manschetten an die Ringe kleben, das ist ja keine schlechte Idee, aber soweit mir bekannt funktioniert das nur bei den Armmanschetten.


    Bei der Halsmanschette ist das Manschettenmaterial am Ring vulkanisiert?



    Edit by Chrissi: hab nur das Zitat berichtigt...

    Sorry Peter,
    ich wollte Dich nicht angreifen und auch nicht Deine Aussage anzweifeln. Das liiegt mir wirklich fern. Dann haben wir eben unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
    Ich habe jedenfalls keine Antwort bekommen. Ich war bei Gerling und Aqua-Med versichert.
    Aqua-Med hat sich sehr kulant verhalten und mir rückwirkend meinen Jahresbeitrag für die Professional-Divecard zurückerstattet, da sie mein Risiko nicht tragen wollten. Gerling und Vdst haben definitiv auf meine Frage zum Versicherungsschutz mit nicht CE-Certifiziertem TG nicht geantwaortet.


    Kann ich soo absolut bestätigen. Wie bereits geschrieben, kenn ich ich die Ausbildungsstruktur bei IANTD nicht genau, bei TDI kannst Du wie Andreas schrieb den Normixic nach Adv.Nitrox und Stage Deco Procedure machen.
    Wobei ich da noch einen kleinen verbesserungswürdigen Punkt sehe. Advanced Nitrox und Stage Decompressoin Procedure machen als Einzelkurse absolut keinen Sinn. Daher würde ich die nur im Paket anbieten.


    Noch eine kleine Info: Bei TDI geht der normoxische Bereich bis 18% O2.
    Also eine MOD bei 1,4bar PPO2 von 67m.


    Normoxisch deshalb, da 18% O2 im gesamten Bereich atembar ist und auch im flachen Wasser nicht hypoxisch wird.

    Ich finde auch, dass es jeder für sich entscheiden muss.


    Ich habe immer einen Ersatzanzug dabei, wenn ich auf grösserer Tour bin. Wenn am See hier vor Ort mal was kracht, dann guíbt es eben an dem Tag keinen TG. Ist mir persönlich noch nie apsseirt. Habe immer die Manschetten gewechselt, als man ihnen es ansehen konnte :-) Vielleicht kommt der Tag ja noch :O


    Dann hast Du Dich an der falschen Stelle informiert.


    Bei DAN gelten ausschliesslich folgende Einschränkungen für technisches Tauchen:


    Die Tauchtiefe darf 130 m nicht unterschreiten; die Grenze des pO2 liegt bei 1,4 (Ausnahme: Dekompression bei 1,6) und die des pN bei 3,95.


    Bei Tiefem größer 130 ist eine Einzelgenehmigung einzuholen.


    Tauchgänge mit Luft oder Nitrox unterliegen keiner Beschränkung.


    Es ist völlig unrelevant, ob ich mit einem Tauchgerät tauche, was eine C€ Kennzeichnung hat, oder nicht.


    Stell mal die Frage bezüglich C€ an eine andere Gesellschaft.


    Und Du hast sehr schnell keine C€ mehr, musst nur mal ne Kleinigkeit von Deiner Originalausrüstung verändern. ( z.B. Pinkelventil in Trocki einbauen, schon hat der im Ernstfall keine C€ mehr )

    Das grosse Problem ist, dass die alle keine Ahnung haben und im Zweifelsfall für die Gesellschaft kein Risiko eingehen wollen / dürfen.
    Hatte die ganze Versicherungsgeschichte schon durch wegen CE und nicht CE etc.
    Unkompliziert ist da DAN, die machen auch ne BU, aber die bezieht sich nur auf das Tauchen und ist pauschalisiert. ( bestimmt falsch ausgedrückt)
    DAN macht jedenfalls nicht so einen Hickhack wie AquaMed oder VDST(Gerling) die dann sicherheitshalber garnicht auf Fragen antworten. ( Dann kann man ja auch keine Antworten liefern, die einem mal zum Nachteil sein können)


    Ich habe mal geträumt, wir hätten hier im Forum die ein oder andere Dame, die sich mit Versicherungen ganz gut auskennt :-D