Genau das,sach ich doch
@ Westo, nein ich würde auch kein Nitrox durch meinen Filter schicken :), wozu auch!
Grüße Carsten
Die Anderen braucht nach meiner Ansicht Niemand hier, oder?
Genau das,sach ich doch
@ Westo, nein ich würde auch kein Nitrox durch meinen Filter schicken :), wozu auch!
Grüße Carsten
Die Anderen braucht nach meiner Ansicht Niemand hier, oder?
Hallo Reiner,
Ich habe durch meinen Personalfilter noch kein Nitrox geschickt.
Ich gehe davon aus das das auch sonst keiner hier macht .
Erst O2 (Helium) in die Pulle und dann mit Luft auftoppen.
Der Personalfilter soll ja vornehmlich Kohlenwasserstoffe aus der Kompressorluft entfernen.
Oder gibt es hier jemanden der Nitrox durch seinen Filter schickt?
Ich denke bis 40% O2 sollte dieser das tolerieren(müßte man mal bei Marcus Voigt genau erfragen), aber wie gesagt wozu.?
Bei Continious-Flow und Membrananlagen wird kein Personalfilter mehr benötigt, diese füllen eh sauerstoffrein oder?
Durch den von Andreas beschriebenen Filter würde ich bedenklenlos
Nitrox mit mehr als 40% Sauerstoff schicken.( Würde Ihn aber nicht haben wollen , da in meinen Augen nutlzos)
Michl, ich denke du wolltest sagen das der Filter nicht für die Herstellung von Nitrox- bzw. Trimixgemischen geeignet ist, da er nicht die Sauerstoffreinheit Flaschen gewährleistet.
Grüße Carsten
Hallo Reemt,
schau mal hier. CE-Kennzeichnung
oder evt nochmal hier.
http://www.taucher.net/forum/e….html?messageNummer=14210
Ich habe für meine Stahlflaschen teilweise eine Konformitätserklärung.
Für meine Alus allerdings nicht.
Meine Stahlflaschen gebe ich übrigens ohne Ventil zum Sicht- bzw zum Druckprüfen.
Ich will mir die Ventile nicht verschmutzen lassen :), reicht doch wenn ich die Flasche cleanen muß.und die Ventile reinige ich dann nach Bedarf.
Frag doch einfach mal bei deinem Tüv Prüfer oder evt. hier per Telefon http://www.tauchflasche.de/index.php?p=start
Grüße Carsten
Stages ? weiß ich nix , aber mein Scooter wurde fremdbenutzt , ohne zu fragen :wirr:
Gruß Carsten
Hallo Christoph,
ich finde du solltest deine Frage etwas konkretisieren.
Auf was möchtest Du hinaus ? Volumenplanung Drittel-Viertel Regel ?
Gasplanung Nitrox , Gemischzusammensetzungen ,bzw Bestmix, Sauerstoff- Partialdruck, Dekogasplanung und CNS-Aufsättigung.
Trimixgasplanung bezüglich O2 Partialdruck bzw END, Dekogasplanung?
Breitgefächertes Thema.
Für die Nitroxschiene kann ich Dir das IANTD Buch , Nitrox-Advanced ,
empfehlen.
Sehr gut geschrieben.
Gruß Carsten
Ihr seid im Moment leider alle am Thema vorbei.
Ich versuch trotzdem mal zu antworten
Peter
Wenn Du einen Mavotek-Filter ohne Rückschlagventil besitzt
kannst Du das Rückschlagventil von Mavotek problemlos nachrüsten.
Den vorderen Anschlußdeckel abschrauben und durch den mit Rückschlagventil ersetzen.(Frag einfach bei Markus nach)
Thorsten.
Ich möchte die Fotos für eine Powerpoint-Präsentation nutzen.
Grüße Carsten
Hallo,
ich bin auf der suche nach Fotos von Sauerstoffreaktionen an
Personalfiltern von Mavotek, ohne Rückschlagventil.(den mit Ventil wird wohl niemand zum reagieren bringen)
Personalfiltern anderer Hersteller, vor allem interessieren mich hier diese niedlichen Dinger die es manchmal bei Ebay gibt.
Sauerstoffreaktionen an Überstömschläuchen.
Sauerstoffreaktionen an Kompressorfiltern.
Ich habe im Netz nicht soviel gefunden,
Wer sie hier nicht einstellen möchte kann mich unter folgender Mail erreichen.
autohaus.horn@gmx.de
Vielen Dank im voraus.
Carsten
ZitatOriginal von DJ_S_MAN
Diese Umfrage soll keinesfalls irgendwas schlecht machen!!!!
Sie hat aber das potential dazu.
Ich finde es pikant solch eine Frage hier zu stellen, weil man absolut Gefahr läuft das eine hitzige Diskussion auf Grundlagen von nicht beweisbaren Antworten und Kommentaren entfacht wird, welche am Ende zu keinem brauchbarem Endresultat führen
Schlechte Luft , wie du fragst, ist unter Umständen relativ anzusehen.
Manch einer legt ,aus uns bekannten Gründen ,Wert darauf ,das seine
Flaschen sauerstoffrein bleiben und füllt deswegen evt. im Ort,
wo ihm eben dieses zugesagt wird.
(Das Bedürfnis ist halt anders!)
Grüße Carsten.
PS.: Ich habe am Kreidesse noch keine"schlechte" Luft bekommen.
Edit by Chrissi: Hab nur das Zitat berichtigt.
Hi Dirk,
Brauche mal den Motorkennbuchstaben von Deinem Techmobilantriebsaggregat.Die komplette FG.NR. wär noch besser.
Gruß
Carsten
Hallo Robert,
[HIDE]diesen link http://www.peter-rachow.de/dir.htm find ich auch ganz nett [/HIDE]:D.
edit by bubblemaker27: Link rausgenommen, sorry aber diverse Diskussionen um die Inhalte dieser Seite endeten bereits vor Gericht.
Wir möchten uns davor schützen.
Grüße Carsten
Bitte nicht schlagen.
Die Behandlung mit Kontaktspray, bzw Elektronikreiniger und das Trocknen waren erfolgreich.
Er tuts wieder :), Glück gehabt.
Gruß Carsten
Danke allwissende Mela
Hallo,
ich habe im Dez 07 die Batterie meines Drucksensors gewechselt.
Den O-Ring habe ich mangels Hardware nicht gewechselt.
Ums kurz zu machen , vor zwei Wochen ist ein wenig Wasser eingedrungen. Die Platiine war mit Schwitzwasser überzogen.
Der Sensor hat seinen Dienst quittiert.
(Haben muß ich ihn nicht unbedingt, war nur nett den Luftverbrauch analog mit auslesen zu können)
Hatte jemand schon mal einen abgesoffenen Sender?
Bzw. hat sich Dieser bei Euch nach dem Trocknen und Einsprühen mit
Elektronikreiniger wieder besonnen?
Gruß Carsten
Chris , Service ?????
Habe momentan 3 LCD Bildschirme bei denen bemängelt.
Klappt überhaupt nicht.
Keine Rückmeldung seit 2 Wochen.
Im Ladengeschäft kann ich sie nicht abgeben,bzw sie werden dort nicht angenommen. Werde demnächst schriftlich agieren.
Ich bin genervt.
Nie wieder. :wirr:
Gruß Carsten
ZitatAlles anzeigenOriginal von Crichton
Hallo alle miteinander,
hat einer von euch Erfahrung mit dem Boosten von Argon mit einem Kompressor? Das mit dem Helium scheint ja keine Probleme zu geben.
Ich habe ein bischen Bedenken mit der Wärmeentwickung und der mechanischen Belastung der Ventile aufgrund der höheren Dichte des Gases.
Ich habe einen Monsam Mini der frisch aus der Rep. kommt und wollte Ihn nicht mit solchen Experimenten eventuell beschädigen.
Danke für Eure Hilfe
Bis denne
Marcus
Hallo Marcus,
ich fülle meine Argonflasche auch aus einer 50l 300bar Flasche .
Dein Kompressor wir es Dir nicht danken wenn du Argon mit ihm umfülllst.
Wenn es sich gar nicht vermeiden läßt, laß ih nicht zuiviel umpumpen, bzw. mach es in Etappen.
Bei Fragen in solchem Zusammenhang, wende ich mich gern an Markus Voigt http://www.mavotec.de/ .
Grüße Carsten
Ja Hoffi,
Monkeydiving in Hemmoor.
Wär schon nett, weiß nur nicht ob mein Teil so wendig ist.
Vielleicht etwas zu " LONG".
Also ich wär am WE wohl schon mal da.
Gruß Carsten
Hallo,
ist eventuell jemand von Euch am WE in Hemmoor? Vielleicht kann ich mich ja anschließen?
Grüße Carsten
O-Ringe demontieren,
kann man hervorragend mit einem Heidemannspatel http://www.wittex.info/onlines…81429dc92cd77097.63761076
demontieren.
Auch klasse zum Entfernen der O-ringe vom Swivel,
aus dem Mitteldruckschlauch. Falls diese stecken geblieben :mittelfinger: sind.
Gruß Carsten
Unbedingtes Muß in meiner Kiste.
Superschnelle Antwort.
Das Unterscheidungskriterum in der Langlebigkeit der Sender kann und wird kein Hersteller als Unterscheidungsmerkmal veröffentlichen .
Macht ja auch wenig Sinn.
Zum Messen verwende ich den Diffusor von Mavotec.
Komme damit gut zurecht.
Gruß Carsten