ZitatIch persönlich finde die Beintaschen grauselig und habe ne andere eigene Lösung.
Mögen der Herr diese genauer beschreiben!?
A.
ZitatIch persönlich finde die Beintaschen grauselig und habe ne andere eigene Lösung.
Mögen der Herr diese genauer beschreiben!?
A.
Die inflationäre Benutzung von 3 Buchstaben macht auch am Urlaubsziel nicht halt. Einzige Veränderung zu heimischen Kältegängen scheint Unterzieher, Gewichtsmenge, eventuelle Abstriche an Lampenbrenndauer, Unterschiede im Gasvolumen und Auftriebskörper zu sein. Restliche Dinge des täglichen Tauchlebens bleiben wie sie sind. Asiatische Teamtaucher setzen bei Neopren-Shorties gerne eine Überhose mit Beintaschen ein - ansonsten konfiguratorische Gleichheit.
A.
ZitatStichwort zu grosse Stageboltsnaps
Ist dem so...? Meinen 5-10mm beeinflussen in diesem Maße?
A.
Informell sind Packs a la Panasonic LC-LA1233P, Universal AGM 35Ah u.a unterwegs. Neuere AGM-Technik (Absorbent Glass Mat., Glasfasermatten) gegenüber dem Bleigel schon durchgesetzt? Welche Art von Erfahrungswerten?
Zeigt Zyklentyp (cyclic-use) deutlichere Vorteile gegenüber Standardtyp (standby-use)? Ersterer wird eher bis zur Entladung benutzt und soll gleichbleibender in der Lieferleistung sein, letzterer einfacher zu handhaben/laden und in der Anschaffung sein.
Weitere Alternativen?
A.
Als manövrierender Leinen-User etlicher Fellschnautzen und mautzenden Unruhedstiftern steht deren Leinenlänge in Abhängigkeit zum Ziehenden. Bei leihweisem Einsatz von maschinellen Zugmaschinen unter Wasser fallem einem unterschiedliche TowCord-Längen auf - streckenweise am Griff aufgewickelt. Irgendeine Grundformel a la Oberkörperlänge zu Armlänge zu Modell zu Wendigkeit?
"...und er sagte dem Weihnachtsman Gääävvinn - nicht Kevin! ..."
A.
ZitatEs wird langsam mal Zeit das ich mir so ein Teil zulege .
Kommt da jemand einen Vereinsausschluß zu vor?
Gerüchteweise soll dort ein harter Hund das Kommandozepter inne haben...
Und kein Kurs
So wird der ehrlauchten Nutzergruppe nicht die Vorzüge eines einheitlichen Systems angewandter Tauchtechnik präsentiert - bitte nachbessern!
A.
ZitatPS. Gibts eigentlich auch schon Geschmackstester? Und wo wird die Probe entnommen? Da würde ich dann doch weit zurücktreten.....
Noch so einer...
Erst vorlaut "Hier! Hier! Erster! Erster!" schreien und dann nur den Rahm abschöpfen wollen. Wenn testwillig, dann vollständig - visuelle und sensorische Testung ohne Ausschluss!
Geht ja garnicht...
A.
Und das bei dem Werbeetat des Mangees...
Manni übernehmen Sie!
A.
*igitt*
Na Mahlzeit der Herr,
was bleibt einem unbescholtenen Taucher anderes übrig, als sich bei solch einem Feuerwerk der Farben dementsprechende Filter vor die Maskenlinse zu platzieren!?
War schon die Hysterie der Mangees am besagten Kreidesee nicht mehr zum aushalten, prophezeit der stramm in Naturfarben ablassende Ventiluser einen Frühjahrshype der bis zur boot im Rheinland anhalten wird - na vielen Dank dafür! Man kann die Journalie die Messer wetzen hören, wer wann und wie das erste Interview mit TTP führen kann. Aller Wahrscheinlichkeit direkt am Messestand des besagten Projektes. Eigenwerbung - ick hör dir trapsen.
Meiner einer wird sich für die schamlose Ausbeutung des Otto-Normal-Pinklers nicht zur Verfügung stellen. Feierlichkeiten und Wechsel sei Dank - man kann sich anderweitig bis zum Frühjahr retten.
Abschliessend stellt sich dann doch noch die Frage nach der Pooleignung - oder ist dafür die wasserstrahlklare Variante gedacht?
Da freut man sich doch auf´s nächste Jahr...
A.
Hauptsache rund, laufend, einfach, störunanfällig und teamgerecht...
A.
Der werte Herr hatte diese Dinge probeweise in den Händen, nicht an den Füssen. Sprich edler Weitergebender, weshalb muss ein Rad ständig neu erfunden werden? Wann darf mit den ersten gerissenen Strapsen gerechnet werden? Verweiss nochmals auf das Volo-Fiasko...
A.
Gimmick - der Weg hochpreisige Dinge an Mann oder entsprechend Frau zu bringen... 149Euronen ???
Mittelklasseweiche/-harte bei guten Taucheigenschaften und bestechend im Anfängerbereich u.a. die etwas älteren - aber nach wie vor excellenten - Modelle wie Aqualung Blade2 (~85€) und Mares Avanti Quaddro (~85€). Jegliche neue Technikspielereien - Reminiszens an gebrochene Volo-Stege und Vielzahl abgekickter Zusätze - meist nur werbewirksame Hingucker.
La provocación...
Hart ist ein Begriff aus dem Apnoebereich
A.
Im Gegensatz zu den werten Kontrolleurskräften am Kreidesee - Jii-Uuuh-Iiiieeeh, was´n das? - konnte bei AquaMed auf Anfrage verschiedenste nationale und internationale Verbände genannt werden. Das windige Schlangengefühl kam dennoch auf.
A.
Man sollte bedenken, dass im Vorfeld eines Kurses in guter Intention falsch antrainierte Abläufe und Fähigkeiten nur schwer während des Kurses wieder abgelegt werden können und das Erreichen des Kursziels erschweren.
A.
Vielleicht mag sich Marc selber zum Thema äussern, würde meinen, dass er fleissig mitliest.
Und nein, Schleichwerbung sieht anders aus.
Gruß A.
Rheinland-Pfalz eher...
Jeglicher Patient sollte sich eventuell vorher das Schirmchen samt Führungsschlauch ansehen und die Funktionsweise reell zeigen lassen.
Bei Gutheissen fehlt dann nur noch ein ausgeschlafener Operateur zum Platzmachen des Schirmchen - wohl dem der einen hat.
A.
Zitatdie Problemquote der Operation liegt bei etwa 10%.
Angemerkt, dass diese Probleme meist eine Gefäß-OP, einen Hirnschlag oder den Tod himself beinhalten.
(Aussage Christoph Klingmann)
A.
ZitatAlso stellt sich mir als Ausbilder lediglich die Frage, wie ich jemandem der das früher oder später sowieso tut, das bestmögliche Handwerkszeug (Wissen & Fertigkeiten) an die Hand geben kann.
Völlig OffTopic aber eventuell dazu passend:
Im Magazin Underwaterjournal (oder so...) gibt es ein doppelsetiges Memorandum warum man eine Trockenhaube (Kopfhaube!) verwendet und wie man damit zu tauchen gedenkt. Wenn sich der Lesende die Mühe macht dieses Wunderwerk von Informationen zu durchstöbern, wird dieser den Gedanken nicht los, dass demnächst dazu ein Specialty auf den Markt geworfen wird...
Zurück zum Thema...
Mike h.: Danke für Info!
A.
Würde meinen den Herrn in der folgenden Gruppe einzuordnen...
Team Underwater-Entertainment-Technician / Tow-Boys & -Girls
A. (TUET-Support-Team)
Peet:
NormoxicTMX, Extended-Range, TMX, Cave etc. sind nach Statuten anerkannter Verbände (u.a. VDST, GUE, PATD, PADI) ausgebildete Taucher bei AquaMed voll versichert. Telefonische Auskunft des Hauptträgers am Jahresanfang ´07.
Schriftliche Bestätigung des Versicherungsschutzes bei entsprechender Ausbildung vom Träger möglich.
Mike H.:
Stand des Versicherungsschutz für Einzelgänger?
A.