Beiträge von *alex*

    Polternde Polemik des Herrn aus Wuppertal...


    Im Kreise der Lieben hegt und pflegt ein jeder seinen Silberschatz eigenständig. Ergo scheinen fachlich versierte Spezialisten am Werke zu sein. Wenn man den Blick über des Einen oder Anderen sein Vehikel und Inhalt schweifen lässt, stellt der geneigte Sehende zwar verbeultes und mitgenommenes KFZ-Blech, aber sorgfältig glänzende Gasregulatoren fest - verstehe, ein guter Taucher sollte auch ein guter Revidierer, beileibe aber kein guter Transporterschrauber sein!


    Da bleiben die Bilder gerade gehängt... ;)
    A.

    Zitat

    Wobei ich dazusagen muss das sich eine selbst durgeführte Revision eigentlich nicht lohnt wenn man sich mal die tatsächlichen Anschaffungskosten für Ultraschallgerät Revisionssatz, MD Messgerät, …….usw. rechnet.


    Bei mehr als den normalen Satz von 2-3 Reglern lohnt sich die vermeintlich hochpreisige Investition in Technik und Austauschparts. Der Faktor Zeit - Abgabe beim Shop, Revision, Abholung - sowie ein streckenweise bescheidenes Wissen um Revisionsthematik bei einzelnen Tauchfachgeschäften, sowie die eigene Risikominderung, sprechen für eine Home-Revision.


    So´n US-Bad hat ja auch noch andere Vorzüge im Taucheralltag....
    Maskenkrustenentferner, Boltsnapentsalzungsvermögen, Ventilsäuberung jeglicher Art und nicht zu vergessen - prickelnd warmes Fussbad.
    :-D


    --------


    Für die Zaudernden sei eine Werkstatt mit augenscheinlich excellentem Service samt Prüfbank in Hamburg empfohlen. Michael Reiter sichtet und schraubt in den Räumen eines nicht ganz unbekanntem Tauchladens der technischen Art.


    A.

    Zitat

    aber es lohnt sich....


    Bei ´ner Chance von 1:100 sich einen ungewollten Verschluss irgendwo im Organismus samt OP-Schnitt an Gefässen oder Hirnschlag oder andere pathologisch-relevanten Konsequenzen zu schiessen - dieser Schritt scheint gewagt. Nicht das sich später jemand über nicht erbrachte Leistungen beschwert... ;)


    Jens und Freunde der Truppe bereicherten den Abend - Matt sieht man dann wahrscheinlich am Kreidesee.


    A.

    Zusatz der Berichterstattung:


    Die Geschichte des Höhlentauchens bis zum entstehen des Hogarthian-Prinzips samt der Erweiterung zum Doing it right or don´t do it at all soll bei einer Wiederholung kurzweiliger und bebilderter werden - versprochen ist´s...


    Der Bericht von Markus zum aktuellen Stand der Explorationen war eine willkommene Abwechslung zu den bisher dazu gehörten Vorträgen und solte in dieser Form gerne auch nochmals in nördlichen Gefilden wiederholt werden.


    Über lustiggemeinte Anmerkungen des Vortragenden zum Thema Inspiration und Tote kann man geteilter Meinung sein, fragwürdige technische Informationen, werbende Vergleiche Open-Circuit vs. CCR-RB und ein leicht geschönter Bericht über einen Bounce-TG rundeten die Sache ab.


    Bodenseeinformationen samt erklärende und mahnende Worte gegenüber wiederholten Fehlverhalten seitens Taucher - scheint nicht mehr so einfach zu sein adäquat im grossen See ganzjährlich zu tauchen.


    Vorbereitung und Durchführung eines mehrwöchigen Photoshots an der Steuben - exzellente Fotos aus Veröfffentlichungen und Nebenbei-Shots. Ausführlich vortgetragen und samt und sonders alle Zuhörer gefesselt. Wenn Vortrag wiederholt, dann schleunigst dafür gemeldet!


    Medizin, Forrschung und Behandlung von PFO in unterschiedlichen Formen von Fotos dargestellt und verständlich erläutert. Behandlung von PFO mittels Schirmchen birgt ein 1,5% Risiko an ernsten u./o. tödlichen Nebeneffekten - keine beonders angenehme Info für etwaig Betroffene.


    Militärisch geführter Vortrag über den OC-TG 2002 im Roten Meer mit überraschenden Eingeständnissen über Ablauf und Problematiken.


    Sauerstoffradikale / hyperbare Sauerstoffbelastung - wahrscheinlich zum ersten Mal einem breiten Publikum an versierten Sporttauchern gezeigte Aufnahmen von sauerstoffbedingten Krämpfen. Wer noch meinen sollte es handelt sich bei dieser Reaktion um etwas Vergleichbares wie N2-Narkose, dem sei eine 3 minütige Krampf- und Ohne-Atmungsphase dieses Probanden unter trockenen Bedingungen unter ärztlicher Aufsicht gezeigt - unter Wasser in hochprozentiger Weise tödlich.


    ----


    Angenehm freundliche Veranstaltung mit viel Talk zwischendurch, gutem Kaffe und viel Austausch - Wiederholen bitte!
    Dank den Veranstaltern.

    Mal ´ne Lanze brech...


    Vielleicht kann man bei der Info-Fülle von einer Veranstaltung mit Unkostenbeitrag sprechen...?


    Hans Hass, der Verein für Unterwasserarchäologie / Kaffenkahn, Greenpeace, Sharkproject u.a., zeigen sozialengagiertes Auftreten, welches den einen oder anderen Unterstützer gebrauchen könnte.


    A.

    Bei der Inselbevölkerung hat sich die Beliebtheitsskala zugunsten der DS4/TX50-Kombi gewandelt, dann aber mit längerem Schlauch als 100.


    Populär in heimischen Gefilden: DST/TX50 + 100er


    Saug! A. :-D

    Zitat

    Wollt ihr dann auch bei jedem Feierabendtg im Baggersee mit D12 rein?


    Ja - bei entsprechender Gasberechnung/MinimumGas geht´s auch mit 2x Wassertreten und entspanntem Auftauchen.


    *polarisierungs-modus on*
    Forenweit geben sich sehr viele Ein-einhalb-Meter-Mädels mit D12 die Ehre - weshalb der Katzenjammer der großgewachsenen Männlichkeit nach kleinem D.?
    Modetrend Doppelpack? Geringes Kofferraumvolumen?


    A. :)

    Verwirrung stiftend... *räusper* :O


    Kurze Rücksprache ergab, dass Do. schlechter Termin in der gesamten Flut an zu erledigenden Arbeiten diese Woche ist.


    Morgen wär nett!


    Termin für Präsenten-MB möglich?
    Adlershof-Markus kann, die Mitte-Boys eh. Wie sieht es beim Herrn vom Film samt Entourage aus? Noch jemand anwesend - die Famile aus´m Umland? Uniformierte? Shopagenten?


    Gruß Alex