Willst du dir wirklich noch einen Halogen-Lampenkopf antun???
Ich würde in dem Fall einen LED-Kopf kaufen, z.b. von Tilli oder Gibielle oder.....
Beiträge von diver_ac
-
-
@ miki
wenn du jetzt weißt wie se geht, dann mach doch eine Fotoserie und stell die hier in der Bastelecke ein :loool:
-
Zitat
Original von Sebastian S.
Jetzt wirst du sicher aus der DIR Ecke gesteinigt
Aber mal ernsthaft. Wiso ist das für dich angenehmer als auf das Fini am Bauchgurt zu schauen? Stört es dich das Fini jedesmal auszuclippen?Gruß, Sebastian
Sollen die DIR'ler mich ruhig steinigen
Ich finde das Gefummel mit dem Fini einfach nur lästig, vorallem wnn man mit 3 Stags unterwegs ist. -
Zitat
Original von homeboy
nun möchte ich mal neugierig fragen, wofür man das braucht :OUm das Finimeter auf dem linken Schultergurt zu plazieren.
Habe aber festgestellt, dass diese Position wegen dem INflatorschlauch eher suboptimal ist. Beim nächsten TG versuch ich's mal am rechten Schultergurt. Dann passt auch die Schlauchlänge wieder. -
Weiß einer von euch, ob und wo es Finimeterschläuche in 30 cm Länge gibt?
-
Ich bin vom 01.06. bis 04.06. in Hemmoor zum TMX-Tauchen
Wenn jemand zur gleichen Zeit dort ist könnte man sich ja mal treffen.
-
Krass
-
Wenn du eins hast ohne Logo, dann geh mal auf die Suche nach "Maschinenstickereien" in deiner Gegend. Die können so was machen.
Hab mir auf die Weise eine Weste mit meinem Logo machen lassen. -
Dann hebe ich mal die Hand
Wohne 5min vom Blausteinsee entfernt und würde gerne abends unter der Woche wieder regelmäßig ins Wasser.
-
Ich kann nur wiederholen, was Frank, Horst und Thomas mir zum Thema Setpointcontroller und implementierung eines TMX_Rechners gesagt haben.
Sicherlich können Thomas und Frank,wenn sie von ihrem Trip zurück sind, hier noch mal Stellung zu dem Thema nehmen. Oder irgendwer ruft mal bei Horst an und fragt nach. -
Nach Aussage von Mr.T wird der Setpointcontroller z.Zt. überarbeitet (neues Display etc.) und ein TMX-Rechner wird demnächst auch implementiert.
Die Geräte, die als erste ausgeliefert werden, erhalten noch den dann neuen Setpointcontroller ohne TMX-Rechner, welcher aber über eine Schnittstelle , nach erfolgreicher Imlpementierung aufgespielt werden kann. -
Zitat
Original von MatV
Wo war eigentlich das SF2?
Letzten Samstag stand er am Stand von Scubaforce. Und Mr. T sowie Frank haben rede und Antwort gestanden.
-
Neues zum geplanten Hotelkomplex
Extrem interessant finde ich diesen Abschnitt
"Die GmbH ist auf die Erlöse aus dem Grundstücksverkauf dringend angewiesen, wie Gödde dem Ausschuss anhand einiger Zahlen verdeutlichte. Der finanzielle Aufwand, den die Gesellschaft zu stemmen habe, werde immer größer. In diesem Jahr summiert er sich auf rund 310.000 Euro. Allein 30.000 Euro müssen für Müllentsorgung aufgebracht werden - Tendenz stegend. 25.000 Euro Darlehenszinsen sind zu berappen, 20.000 Euro kosten ständige Wasserananalsen, zu de die GmbH verpflichtet sei. In diesem Jahr kommen etliche zigtausend Euro dazu: für ein gefordertes Gutachten, das kläre, dass der steigende Eisengehalt des Sees keine negativen Auswirkungen habe. Mit 37.000 Euro schlage der Sicherheitsdienst zu Buche - Tendenz auch hier steigend. Und 106.000 Euro zahlt die GmbH an RWE Power für Wasserpumpkosten. 2006 waren dies noch fast 200.000 Euro - dann hat RWE den Preis von knapp 4 auf 2 Cent pro Liter reduziert und die Rechnung bis 2013 gestundet. Gödde: «Mit dem Zupumpen enormer Wassermengen werden wir noch die nächsten 25 Jahre lebe müssen.»
Dagegen ist der bislang größte Einnahmeposten - die Taucher-Gebühren - deutlich rückläufig: 70.000 Euro sind für dieses Jahr angesetzt. 2007 waren es noch 126.000 Euro. Als Grund für ihr Fernbleiben nennen Taucher die derzeitige, baustellenbedintge Parkplatzsituation. Die will die mbH nun deutlich verbessern.
-
OK.
ALso wie üblichhatte gedacht, die taugen mehr, weil sie extra als wasserfest beschrieben sind.
Irgendwo muss es doch was vernünftiges in dieser Richtung geben. BTS kauft die Matten ja auch bestimmt irgendwo :wirr: -
Hat jemand erfahrungen mit diesen Heizmatten ?
-
Stimmt es, dass die Luxfer Alu-Flaschen eine verlängerte TÜV-Frist (6 Jahre) haben? Und wenn ja, hat da einer was schriftliches zu??
-
Zitat
Original von Westo501
Dem schließe ich mich an!
Grüße
WestoWenn's denn irgendwann mal nen kompletten Schaltplan und ne Teileliste dazu gibt, dann bin ich auch dran interessiert
-
In der neuen Wetnotes ist ein ausführlicher Bericht über den SF2 :kniefall: und er wird wohl auf der Boot am Scubaforce-Stand zu sehen sein.
-
Bei entsprechender Reglementierung denke ich, ist eine solche Rubrik durchaus sinnvoll. Jeder von uns hat doch bestimmt das eine oder andere Ausrüstungsteil rumliegen, was er nicht mehr benötigt und in gute Hände abgeben möchte.
Viel sinnvoller finde ich aber eine rubrik SUCHE. Aber auch da sollte ein Automatismus eingebaut sein, dass solche Anzeigen nach einer bestimmten Zeit (z.b. 4 Wochen) automatisch gelöscht werden, bzw. verlängert werden müssen. -
Du hast PN