Beiträge von maiky1970

    Hallo!


    Hmmm... da gibt es einige... ich persönlich benutze Suunto Vyper und Uwatec Digitaler Tiefenmesser..


    Eine noch bezahlbare Möglichkeit!
    Ne Stinger kann das auch, Vytec... je nachdem, was Du ausgeben möchtest..


    Meine Kombination funktioniert schon viele Jahre zuverlässig! Vyper Batteriewechsel selbst möchglich, der Uwatec ist ein Einweg-Gerät, die Batterie hält aber sehr lange!


    Gruß
    Beate

    Hai!
    Ich komme auch gerade aus der Werkstatt. Hatte ein ähnliches Problem.. habe eben alles komplett auseinandergebaut, die Ventil-Teile schön geschallert und O2 rein gemacht, dann mit gutem O2 Gleitmittel wieder eingesetzt, Unterspindel, Oringe... alles getauscht.


    Problem behoben...


    Gruß
    Beate

    :loool:
    ... leider fällt mir nix passendes ein wollte aber mal sagen, ich kringel mich immer noch....


    "Tauchen ist der schönste Weg in die Privatinsolvenz" :loool: :loool: :loool:


    Meiner Meinung nach die bisher beste Definition.....


    Gruß Beate

    Hmm.... 13.1. könnte ich ja auch, ich glaube aber da habe ich keine Zugmaschine.... ihr findet mich dann UW mit einer hübschen schwarz/weiß karrierten Fahne wenn ich Euch ins Ziel winke :traurig:

    :-D
    Dann haste noch ein Travelgas dabei... bei nem 15/55 ist es noch kein Problem, zwar hypoxisch aber atembar auf 4m Wassertiefe (0,21) ;)


    Wenn Du noch tiefer warst , wie gesagt Möglichkeit Travelmix oder direkter Wechsel... muss eben alles durchdacht und organisiert sein... Supportteams wären doch auch angenehm..... :-D


    Gruß
    Beate

    Hai!


    Bin jetzt mal ganz vorsichtig, sonst kommen wieder die :tomato:...
    Möchte noch dazu sagen, dass ich bisher kein He im Dekogas verwendet habe, weil ich bei meinen bisher erklommenen Tiefen immer noch moderate (für meine Begriffe) minimale Ansteige des PPN2 vom Wechsel Bottomgas auf Dekogas hatte. Bitte jetzt auch keine Diskussionen ob es nun isobare Gegendiffusionen gibt oder nicht ;) (obwohl mein Lieblingsthema :teufel: ) und ob He im Dekogas nun sinnvoll ist oder nicht! Mir ist schon völlig klar das Jojo-Tauchen nicht erwünscht ist.... ;)... jeder soll selbst entscheiden, wie er seine Deko-Gase wählt. Ich denke ab gewissen Tiefen, kommt man da nicht mehr drum herum, obwohl es selbst da noch Diskussionen gibt, ob es besser wäre, sich nen Treffer von He oder von N2 zu fangen (besser man fängt sich gar nix oder?)...


    Generell würde ich mal sagen, ist es natürlich ein Faktor, wenn ich von einem "langsameren " Gas wieder auf ein "schnelleres" welchselt, aber ich denke der Wechsel auf Bottomgas hat auch den Sinn, dass man für den Gaswechsel ein wenig mehr Zeit gewinnt und so die nicht mehr benötigte Stage schön sauber wegbasteln kann, die neue vorbereitet und erst mal sichert und daher die minimale Aufsättigung bei den Partialdrücken auf Gaswechseltiefe vernachlässigbar wäre.


    Mal ehrlich, wie lange dauert dieser denn auch....


    Der Push-Pull-Effekt wäre erst im Gespräch, wenn Du längere Zeit auf hohem PP02(1.6) schnüffelst... ich bin relativ empfindlich gegenüber O2 und mache daher meine Breaks so bei 10/5...


    In freudiger Erwartung der Tomaten....


    Gruß
    Beate

    Hai!


    Genau... die Luftblase ist der Tod des SK7.... er funzt bei zunehmender Tiefe nicht mehr, klemmt also..die Kapsel hat dann irgendwo nen kleinen feinen Haarriß und zieht Luft die Du dann als Blase siehst...


    Da hilft nur neue Kapsel und dann mehr Behutsamkeit ;)...


    Gruß
    Beate

    Hai!


    Ich kenne diesen Event schon aber ich habe es noch nie geschafft dort zu sein... und auch dieses Jahr:


    ... ich kriege keinen Urlaub :zeter:


    Wenn Du da bist viel Spaß!


    LG
    Beate

    Ich habe auch den BARE Trilaminat Tech HD... bin extrem zufrieden damit. Verarbeitung wirklich super und die Garantie auf die Nähte finde ich sehr verlockend.
    Der Langzeittest wird zeigen, ob er hält was er verspricht. Durchweg hat der Anzug aber sehr gute Bewertungen.


    Ich sage zu meinem neuen Trocki jetzt immer "Trockentauch-Schlafanzug"! :-D


    LG
    Beate

    Moin zusammen,


    ich hätte nun auch die Gelegenheit, die Dinger mal probezutauchen... Werde ich auch wohl machen, da von Natur aus neugierig. Außerdem muß ich ja mitreden können :loool:


    Generell ist weniger manchmal mehr und daher mag ich persönlich auch lieber die unkaputtbaren Vollgummidinger in schwarz.


    Wenn ich die Gelegenheit des Probetauchens hinter mir habe, schreibe ich nochmal was zu meinem persönlichen Empfinden.


    Bis dahin
    LG
    Beate

    Moin zusammen,
    ich bin auch der Meinung, dass grundsätzlich jeder tauchen kann, wovon er überzeugt ist.


    Auch wenn ich kein Fan von Scubapro oder Poseidon bin, sehe ich deren Verwendung recht locker, solange die Kombinationen zuverlässig funktionieren.


    Zugegeben gehöre ich auch zu den Anhängern der britischen ATR :O, da ich da auch selbst dran frickel und von dem einfachen Aufbau sowie von der zuverlässigen Funktionsweise absolut überzeugt bin. Ich bin selbst früher Scubapro getaucht und mich haben die ATR dieser Firma einfach nur angenervt. Auch als ich mit meinen Problemen Scubapro auf der Boot persönlich kontaktierte, war ich entsetzt von deren Service...


    So soll jeder seine Erfahrungen sammeln. Hauptsache es funzt!


    In diesem Sinne...
    LG
    Beate

    ... genau - je langsamer desto besser... ab 5 m Aufstieg 1m pro Minute! Frierst Du ggf. sehr bei Deinen TG? Dies ist auch nicht so dolle für Deko und fördert DCS...


    Sonst mit Nitrox ausprobieren...


    LG
    DCS freie TG
    Beate

    Hai! :hello:
    Meinen ATR verpacke ich immer im Anzug und dann reist dieser ganz normal im Koffer. Meine Lampe habe ich im Handgepäck, je nach Laune ist da auch schon mal ein Beamter mit einem Läppchen drübergewischt und hat das dann in ein Analyseteil gestopft, ob sich da Sprenstoffspuren finden... :Haare:


    Ich habe schon alles ausprobiert, Koffer, Handgepäck, Akku im Handgepäck, Kanister im Handgepäck, Akku im Koffer.... egal was, je nachdem welche Fluggesellschaft, gabs schon mal Mecker :zeter: und einmal durfte ich sogar in Begleitung eines Beamten wieder zum Schalter raus - wenigstens die anderen hatten dabei Spaß ;(


    Nunja jetzt frage ich immer brav vorher, wer was wohin haben möchte und seitdem ist eigentlich auch Ruhe im Karton! Aber ich stelle mich jedes Mal auf einen Kampf ein :boxing:


    Gruß
    Beate

    :(
    NRW ist eindeutig mein Einzugsgebiet und ich kenne die Sorpe auch noch nicht :O, aber leider kann ich voraussichtlich erst Anfang Februar wieder die ein oder andere Tour planen.
    Bei Fragen, kenne ich aber jemanden der sich dort gut auskennt, wenn die Infos hier in der DG nicht ausreichend sein sollten.


    Gruß
    Beate

    :hello:
    Ich kenne dieses Thema auch gut....
    Ich selbst habe Tena Flex Maxi benutzt und zu Hause im Meßbecker-Wassertest gut 3 Liter reinbekommen... Die sind ganz einfach anzuziehen und funzen auch gut.
    Allerdings habe ich jetzt was neues für mich entdeckt und kommt aus der Fliegerei.... Kostet einmalig 75 Euro und kann wiederverwertet werden... :rofl:
    Eine Art Silikon-Form die direkt vor die Harnleiteröffnung kommt, nicht ganz dicht aber in Kombi mit ner Einlage klasse! Erste Test verliefen super. Da sag ich nur "Prost"... ich werde nie wieder zu wenig trinken. Interessierte Mädels könnten mich gerne kontaktieren dann gibts auch ein Bild davon ;)


    LG
    maiky1970